Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Anfangs bleibt nur Zeit zum Händeschütteln

28.08.2007

Anfangs bleibt nur Zeit zum Händeschütteln

Lauingen Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Hans Lautenbacher aus Günzburg heißt der neue Direktor des Lauinger Albertus-Gymnasiums. Am Montag hat er seinen Job angetreten und so meldete sich gestern am Telefon des Chefbüros bereits eine gut gelaunte Stimme: "Vieles ist noch neu, aber ich habe schon einiges erfahren."

Was Lautenbacher schon bei seiner Bewerbung wusste: Er muss sich ein bisschen umstellen. Seine alte Schule, das Dossenberger-Gymnasium in Günzburg, verfolgte eine naturwissenschaftliche Linie. In Lauingen ist der Schwerpunkt wirtschaftswissenschaftlich und musisch. Das werde ihm aber nicht schwerfallen, ist Lautenbacher überzeugt. Schließlich spielt er auch Geige.

Die wichtigsten Dinge für die ersten Tage und Wochen hat Lautenbacher im Kopf schon sortiert: Lehrerkonferenz und Elternbrief vorbereiten und die große Vorstellungsrunde drehen. Schließlich wollen Personalrat und Elternbeirat und natürlich die Lehrerkollegen den Direktor kennenlernen. "Momentan herrscht noch gespannte Ruhe im Schulhaus", sagt Lautenbacher. "Ab nächster Woche wird hier aber richtig Betrieb sein."

Auch Robert Böse, seit einem Jahr Konrektor am Albertus, hatte bis gestern Vormittag nur Gelegenheit für ein kurzes Händeschütteln mit den neuen Chef. Ein erstes Gespräch sollte im Laufe des Tages folgen. Böse weiß aber schon worauf es ankommt: "Wir müssen Woche für Woche viel miteinander sprechen, weil ständig Dinge zu klären sind." Es sei wichtig, eine einheitliche Linie zu verfolgen. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass das klappt."

Schneller geklappt als erwartet, hat die Besetzung des vakanten Postens in Lauingen. Selbst für die Beamten im Kultusministerium, die Mitte Juli noch befürchtet hatten, das Auswahlverfahren könnte sich bis ins neue Schuljahr hinein hinziehen. Eine Übergangslösung, die gedroht hätte, sei nie ganz glücklich, erklärt Ludwig Unger, Sprecher des Ministeriums. "Es ist immer gut, wenn man einen kompetenten Schulleiter hat, der rasch ins Amt kommt."

Fachliche Qualifikationen hätten den Ausschlag für Lautenbacher gegeben, der neben seiner bisherigen Funktion als Konrektor des Günzburger Dossenberger-Gymnasiums auch als Beratungslehrer tätig war. Mehr will Unger nicht zum Auswahlverfahren sagen. Auch nicht zu den Mitbewerbern um den Direktoren-Posten. Nur soviel dringt aus dem Kultusministerium: Bereits Anfang August wurde Lautenbacher ernannt, die Behörde übte sich aber in Geheimhaltung. Erst jetzt, mit dem Ablauf der Einspruchsfrist der Mitbewerber, wurde der Name veröffentlicht.

Nach vier Jahren als Direktor hat Peter Krauß im Sommer das Lauinger Gymnasium Richtung Neusäß verlassen. Ausschlaggebend waren private Gründe (wir berichteten). Krauß hat sich nach eigenen Angaben in Lauingen sehr wohl gefühlt und war bei Kollegen und den rund 750 Schülern sehr beliebt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.