
30 Festnahmen nach Großeinsatz in Donauwörth

In der Asyl-Erstaufnahme in Donauwörth ist es am Mittwoch zu Ausschreitungen gekommen. Auslöser war der Versuch mehrerer Bewohner, eine Abschiebung zu verhindern.
Zu Ausschreitungen ist es am Mittwoch in der Asyl-Erstaufnahme Donauwörth auf dem Schellenberg gekommen. Gegen 3.30 Uhr sollte ein gambischer Asylbewerber abgeschoben werden. Rund 50 Landsleute hätten daraufhin versucht, „die Aktion zu verhindern“, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Nord gegenüber unserer Redaktion berichtete.
Der Versuch, die Abschiebung durchzuführen, dauert den ganzen Tag an. Im Zuge des Einsatzes, in den laut Polizeipräsidium „eine dreistellige Zahl an Einsatzkräften“ eingebunden war, kam es zu „aggressivem Verhalten“ einiger Asylbewerber. Außerdem hätten Bewohner der Einrichtung Möbel und Fenster beschädigt. Die Abschiebung musste daraufhin zunächst einmal abgebrochen werden
Wegen Verdacht des Landfriedensbruches erging im Laufe des Tages gegen einen der mutmaßlichen Rädelsführer Untersuchungshaftbefehl. Gegen mehrere weitere mutmaßliche Beteiligte wurde zudem Abschiebehaftbefehl erlassen.
Etwa 30 Festnahmen in Donauwörth
Um die notwendigen Festnahmen und Identitätsfeststellungen durchführen zu können, wurde die Aufnahmeeinrichtung mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei dann am Nachmittag erneut aufgesucht.
Im Einsatz waren bis in den Abend hinein Kräfte des Polizeipräsidiums Schwaben Nord, der Polizeiinspektion Donauwörth, der Bereitschaftspolizei sowie der Bundespolizei.
Insgesamt wurden bei dem Einsatz etwa 30 Menschen wegen Landfriedensbruch, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, versuchter gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung festgenommen. Verletzt wurde niemand.
Erst vor einem Monat sorgten rund 150 abgelehnte Asylbewerber in Donauwörth für einen Großeinsatz der Polizei und die Sperrung des Bahnhofs.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.