
Wie ein Handy ein Beziehungsdrama auf die Spitze treibt


Eine 42-jährige Donauwörtherin soll ihre neunjährige Tochter instrumentalisiert haben, um ihrem Lebensgefährten einen Diebstahl anzuhängen. Jetzt stand sie selbst vor Gericht.
Beziehungsstreit, Diebstähle und häusliche Gewalt sind bei Verhandlungen am Amtsgericht an der Tagesordnung. Dass eine Mutter ihre beiden minderjährigen Kinder zu Falschaussagen und gefährlicher Körperverletzung anstiftet, ist jedoch nicht alltäglich. Unter anderem deshalb musste sich eine 42-Jährige aus Donauwörth nun vor dem Nördlinger Amtsgericht verantworten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.