
Rentner werden Opfer von Betrügern

Auch telefonisch und per Mail kommen dubiose Anfragen, die sich um Geld drehen.
Schon wieder haben Betrüger versucht, im Landkreis per Telefon – und auch per Mail – gutgläubige Menschen dazu zu bewegen, ihnen Geld zu geben in Vortäuschung einer Notlage. Damit setzen sich die Betrugsmaschen fort, die seit geraumer Zeit bei den hiesigen Polizeidienststellen aktenkundig werden. Wie die Polizei Rain mitteilt, hat ein 70-jähriger Mertinger eine E-Mail bekommen, in der er aufgefordert wird, einen niedrigen vierstelligen Betrag per Geldüberweisung in die Türkei zu schicken. Der unbekannte Absender der E-Mail gab sich als Verwandter aus und täuschte eine Notsituation vor.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.