Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Donauwörth: Die ersten Häuslebauer sind im Alfred-Delp-Quartier

Donauwörth
24.05.2024

Die ersten Häuslebauer sind im Alfred-Delp-Quartier

Die ersten Hausmauern im Alfred-Delp-Quartier werden errichtet. Darüber freuen sich (von rechts): OB Jürgen Sorré, Gerd und Sandra Morlok, Bauunternehmer Adolf Kratz und Leiter Stadtbauamt Robert Strasser.
Foto: Mirko Zeitler/Stadt Donauwörth

Das erste Haus im neuen Donauwörther Wohnviertel nimmt Gestalt an. Ab jetzt wird es schnell dort weitergehen. Die Stadt bereitet derzeit Vergabeverfahren für die Grundstücke vor.

Bislang ist sie im Alfred-Delp-Quartier noch alleine auf weiter Flur: Die Familie Morlok aus Donauwörth ist der erste Bauherr, der im neuen Stadtviertel in der Parkstadt innerhalb der eigenen vier Wände stehen können. Zurzeit befindet sich ihr Haus im Rohbau – wenn alles gut läuft, wollen die Morloks noch in diesem Jahr einziehen. Auch der Donauwörther Oberbürgermeister Jürgen Sorré freut sich, dass in der Parkstadt mittlerweile die ersten Häuslebauer loslegen. Er ließ es sich nicht nehmen, den beiden herzlich zum Baustart zu gratulieren und ihnen auch im Namen des Stadtrates alles Gute zu wünschen.

Die meisten Grundstücke des ersten Bauabschnitts sind bereits verkauft

Familie Morlok wird allerdings nicht allzu lange alleine bleiben: Die meisten Grundstücke für Einfamilienhäuser im ersten Bauabschnitt des Alfred-Delp-Quartiers sind bereits verkauft, weitere Bauherren stehen in den Startlöchern oder haben bereits begonnen. Das Interesse war und ist rege, das neue Stadtquartier zieht an. Für zwölf Reihenhäuser und acht Mehrfamilienhäuser wird die Vergabe im Laufe der nächsten Wochen starten. Außerdem sollen in besonders markanter Lage neue Panoramahäuser entstehen, die das Bild des Stadtviertels in Zukunft mitprägen werden. Einfach kaufen kann man diese Grundstücke allerdings nicht: Im Moment bereitet die Große Kreisstadt ein Vergabeverfahren vor, bei dem vor allem das geplante Baukonzept der Bewerber im Mittelpunkt steht.

Die Zahl der Bauplätze wird noch weiter steigen

Die Zahl der Bauplätze im Alfred-Delp-Quartier wird in Zukunft auch noch weiter steigen: Die Vorbereitungen für die Erschließung des zweiten Bauabschnittes haben bereits begonnen – also für den Bau von Straßen, Wasserleitungen, Kanälen und sonstiger Infrastruktur, die die Stadt Donauwörth zukünftigen Bewohner brauchen. Auch die zukünftigen Straßennamen stehen bereits fest. Wie berichtet hat der Stadtrat entschieden, dass es in Zukunft einen Schellenbergerhofplatz, einen Lina-Zimmermann-Platz, die Straße Auf den Steigwiesen und einen Alfred-Delp-Platz geben wird. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.