
Schleifen, schrauben und lackieren

SFG-Piloten sind auch im Winter nicht untätig
Wer im Winter den Segelflugplatz Stillberghof besucht, könnte meinen, die Segelflieger seien in die Winterstarre verfallen. Doch hinter den Kulissen der Segelfluggruppe Donauwörth-Monheim (SFG) wird eifrig gewerkelt, damit die Flugzeuge in der kommenden Saison wieder startklar sind.
Die meisten Segelflugzeuge werden seit mehreren Wochen in der Werkstatt auf dem Stillberghof bereits einer genauen Wartung unterzogen. Unter Aufsicht von besonders ausgebildeten Werkstattleitern untersuchen die SFG-Mitglieder, vom 14-jährigen Flugschüler bis zum erfahrenen Piloten, die Segler vor allem auf Beschädigungen und überprüfen die Steuerungsanlage und die Instrumente. Auch Schönheitsreparaturen, wie zum Beispiel die Ausbesserung etwaiger Lackschäden, werden vorgenommen. Zusätzlich werden die Flugzeuge gereinigt und poliert, denn jede kleine Unebenheit im Lack verschlechtert die Flugeigenschaften –das wollen die erfolgreichen Bundesliga-Piloten vermeiden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.