
Weitgehend unbekannt: Die Maurer unter den Bienen

Solitärbienen leben ganz anders als staatenbildende Honigbienen. Manche vollbringen erstaunliche Ingenieurleistungen. Wie Menschen ihnen ganz einfach helfen können .
Bienen. Automatisch denkt man dabei an die staatenbildende Honigbiene. Während sich im Stock bis zu 50000 Tiere tummeln, gibt es – weitgehend unbeachtet – auch Einzelkämpfer: die Solitärbienen. Die weltweit 20000 Arten teilen sich auf in Rubriken wie die Ur- und Seidenbienen, Sand- und Erdbienen, Furchen- und Schmalbienen, Sägehorn-, Hosen- und Schenkelbienen, Mauer-, Mörtel- und Blattschneiderbienen und die Echten Bienen. Ernst Haile aus Pöttmes ist sowohl Imker alsn auch im Naturschutz aktiv. Er sagt: „Die Welt der Solitärbienen ist mindestens genauso faszinierend wie die der Honigbienen.“ Wie zerbrechlich der Lebensraum dieser Spezialisten geworden ist, zeigen Hailes Beispiele, wenn er von den Leistungen dieser Insekten berichtet.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.