
Umbau des Friedberger Bahnhofs: Ein Riesenprojekt unter großem Zeitdruck

Plus 2025 sollen die Arbeiten am Friedberger Bahnhof losgehen. Bahnsteige, Steg, Parkdeck, Straßenbahn: Das wird viel auf einmal. Kann das gutgehen?
Der Umbau des Friedberger Bahnhofs ist ein komplexes Thema: Oberste Ziele der Bahn sind eine Optimierung des Zugverkehrs und des Komforts der Fahrgäste. Die Stadt wittert eine Chance, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und den Steg nach Friedberg Süd zu realisieren. Gleichzeitig plant sie ein Parkdeck, muss dafür den Busbahnhof verlegen und deshalb bangen, dass sie Zuschüsse dafür rückerstatten muss.
Und schließlich steht im Schulterschluss mit den Stadtwerken Augsburg die Verlängerung der Straßenbahnlinie 6 im Raum, von der man noch nicht einmal weiß, ob sie zum Bahnhof führen wird.
Der Bahnhofsumbau in Friedberg wird eine riesige Herausforderung
Das alles zeitlich, planerisch und finanziell unter einen Hut zu bekommen, wird eine riesige Herausforderung. Das wird nicht besser dadurch, dass Corona die Machbarkeitsstudie für den Steg verzögert hat, die Bahn schon 2025 loslegen will und die Vorplanungen für die Linie 6 vom Stadtrat aus finanziellen und personellen Gründen aufs nächste Jahr geschoben wurden.
Wichtig ist, dass trotz dieser schwierigen Gemengelage ein gut durchdachtes Gesamtkonzept herauskommt – kein Stückwerk, mit dem am Schluss keiner zufrieden ist, schon gar nicht die Bürger.
Lesen Sie dazu den Bericht:
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.