
Gibt es auch in 100 Jahren noch den Lechrainer Dialekt?

Seit 20 Jahren untersucht die Meringerin Andrea Schamberger-Hirt die Lechrainer Mundart. Angst vor Veränderung hat die Sprachforscherin nicht.

Das „Griaß di“ geht Andrea Schamberger-Hirt ganz selbstverständlich über die Lippen. Dialekt gehört für die 45-Jährige zum guten Ton. Aber nicht nur das, seit 20 Jahren beschäftigt sie sich mit Mundartforschung. Sie ist Leiterin des Bayerischen Wörterbuchs, einem Forschungsprojekt an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.