Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Poetischer Herbst: Singen ist Balsam für die Seele

Poetischer Herbst
01.10.2011

Singen ist Balsam für die Seele

Der Musikverein Schmiechen wird heute die Chöre aus dem Wittelsbacher und Dachauer Land unterstützen.
Foto: Foto: Julie Klaus

Wittelsbacher Chöre treffen in Schmiechen auf Sänger aus dem Dachauer Land

Schmiechen Mit einer kulturellen Veranstaltung der besonders hochklassigen Art wartet Schmiechen heute, Samstag, 1. Oktober, auf. Im Rahmen des „Poetischen Herbstes“, einer Chöreveranstaltung des Wittelsbacher Landes, findet ein Konzert in der Schmiechachhalle statt. Von vier verschiedenen Chören wird schwerpunktmäßig tradiertes, bairisches Liedgut zum Besten gegeben. „Wir freuen uns sehr auf diesen musikalischen Abend“, ist Schmiechens Bürgermeister Ludwig Hainzinger stolz, zu der Veranstaltung laden zu können. Unter dem Motto „Sing is unsa Freid“ finden im Rahmen des Poetischen Herbstes „Wie uns der Schnabel gewachsen ist“ insgesamt fünf Veranstaltungen im Landkreis Aichach-Friedberg sowie acht im Landkreis Dachau statt. Das Konzert in Schmiechen wird bereits das vierte der neuen Veranstaltungsreihe sein.

Besonders interessant dürfte laut Siegfried Bradl, dem Volksmusikveranstalter des Landkreises, das Zusammenwirken der beiden Landfrauenchöre Wittelsbacher Land und Dachauer Land werden. Weiter nehmen der Männerchor Griesbeckerzell und die Singgemeinschaft Karlsfeld aus dem Dachauer Landkreis teil. Und natürlich will es sich der Musikverein Schmiechen auch nicht nehmen lassen, bei dem vielversprechenden Event dabei zu sein. „Wir umrahmen die Veranstaltung immer zwischen den einzelnen Chören und in der Pause musikalisch“, freut sich Tobias Steber, Vorsitzender des Musikvereins.

Pflege und Erhaltung der bäuerlichen Kultur

„Den Chören geht es neben der Freude am gemeinsamen Singen und dem Erleben der Gemeinschaft auch um die Pflege und Erhaltung der bäuerlichen Kultur und des regionalen Liedgutes“, weiß Siegfried Bradl. Bodenständige Stücke werden also ebenso vorgetragen wie moderne Lieder. Diese Anliegen der Chöre waren auch ein zentraler Punkt für die Konzeption der Veranstaltung. „In unserer Zeit geht das Singen gerade bei jungen Leuten immer mehr verloren“, bedauert Bradl. Er bringt deshalb seit 20 Jahren das regionale, bairische Liedgut in Form von Singstunden und Veranstaltungen unter die Leute.

„Singen ist Lebensmittel für den Menschen und Balsam für die Seele“, spricht er aus Erfahrung und möchte dies auch den Gästen des Konzertabends näher bringen. Deshalb gehört auch das gemeinsame Singen, bei dem alle mit einbezogen werden, zum Programm. Gemeinsam mit Rupert Reitberger, stellvertretender Landrat, wird Bradl durch den Abend führen. (klju)

Eintrittspreis für den Chöreabend heute ab 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) in der Schmiechachhalle beträgt 8 Euro, ermäßigt (Schüler, Studenten, Senioren ab 65) 6 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.