Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Depression erkennen: Das sind typische Anzeichen und Symptome

Gesundheit
01.08.2023

Depressionen erkennen: Das sind die Anzeichen

Jeder fünfte Mensch weltweit leidet einmal im Leben unter einer Depression.
Foto: Patrick Pleul, dpa (Symbolfoto)

Energielosigkeit, Schlafstörungen, Ängste: All das können Anzeichen einer Depression sein. Doch was genau ist eine Depression und wie kommt man da wieder raus? Eine Zusammenfassung.

Jedem Menschen kann es passieren, dass er eine Phase im Leben hat, in der er wenig Freude empfindet, ihm die Welt grau erscheint und es ihm einfach nicht gut geht. In manchen Fällen geht das wieder vorbei, in anderen kann es sich hierbei um eine Depression handeln. Laut Angaben des Malteser Hilfsdienst bekommt jeder fünfte Mensch weltweit einmal im Leben eine Depression. Bei dieser handelt es sich um eine Krankheit, die von der Weltgesundheitsorganisation WHO zu den so genannten affektiven Störungen gezählt wird, also zu den Störungen, bei denen sich die Gefühlslage der Betroffenen verändert. Aber wann genau spricht man eigentlich von einer Depression? Wie erkennt man sie und was kann man dagegen tun?

Wie fängt eine Depression an?

Frühe Symptome einer beginnenden Depression können sehr unterschiedlich sein, schreibt Ulrich Voderholzer, Direktor und Chefarzt im Fachzentrum für Psychosomatik und Psychotherapie in der Schön Klinik Roseneck, auf dem Informationsportal Neurologen und Psychiater im Netz. Den meisten depressiven Patienten sei darum anfangs nicht bewusst, dass es sich um eine psychische Störung handelt. Häufig weiteten sich die Symptome langsam über Wochen und Monate zu einer depressiven Phase aus. Einen Auslöser muss es dabei aber nicht immer geben. Als mögliche erste Anzeichen einer Depression nennt Voderholzer unter anderem:

  • Kopf- oder Bauchschmerzen, die ohne ersichtlichen Grund auftreten,
  • häufige Müdigkeit und Energiemangel,
  • Reizbarkeit oder Angst,
  • Schlafstörungen,
  • Appetitlosigkeit und verminderte sexuelle Lust.

Was sind typische Symptome von Depressionen?

Während manche Betroffene eine Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit spürten, fühlten andere sich deprimiert, innerlich leer oder seien gefühllos, wie Psychologe Voderholzer beschreibt. Typisch sei außerdem, dass Menschen mit einer Depression sich zu allem zwingen müssten. Irgendwann verfolgten sie keine Ziele mehr und vernachlässigten die Familie, den Beruf - und sogar alltägliche Dinge wie Essen oder Körperhygiene.

Das internationale Klassifikationssystem ICD-10 der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, eine medizinische Klassifikationsliste der Weltgesundheitsorganisation, bietet eine genaue Auflistung über Haupt- und Nebensymptome einer Depression. Als Hauptsymptome gelten demnach:

  • eine depressive Stimmung, die nicht mit Trauer zu verwechseln ist,
  • Interessenverlust und erhöhte Freudlosigkeit,
  • Antriebsmangel und erhöhte Ermüdbarkeit.

Als häufige Zusatzsymptome nennt das ICD-10:

  • Störungen der Konzentration, der Aufmerksamkeit und des Denkvermögens,
  • vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen,
  • Gefühle von Schuld und Wertlosigkeit,
  • negative und pessimistische Zukunftsvorstellungen,
  • Selbsttötungsgedanken oder -Handlungen,
  • Schlafstörungen und
  • verminderter Appetit.

Depressive Patienten klagen mindestens über zwei Symptome aus beiden Gruppen. Laut Voderholzer trete bei 70 bis 80 Prozent der Patienten eine Depression in Verbindung mit Angstgefühlen oder gar einer Angststörung auf. 15 Prozent der depressiven Patienten zeigten außerdem Anzeichen einer Psychose.

Angehörige können Anzeichen einer Depression am Erscheinungsbild erkennen. Die Antriebslosigkeit zeige sich häufig an langsameren Reaktionen der Person. Auch das Sprechen werde langsamer. Die Mimik und Gestik sei bei depressiven Menschen häufig starr. 

Wer eine Depression bei sich vermutet, für den bietet die Stiftung Deutsche Depressionshilfe einen Online-Selbsttest. Man beantwortet ein paar wenige Fragen und das Testergebnis erklärt einem, ob man Anzeichen einer Depression aufweist und welche nächsten Schritte einzuleiten sind.

Was hilft gegen Depressionen?

Wie physische Erkrankungen, müssen auch psychische Erkrankungen wie eine Depression ernst genommen und behandelt werden. Der Malteser Hilfsdienst empfiehlt Angehörigen von Menschen mit Depression, diese bei alltäglichen Aufgaben zu unterstützen. Auch bei der Suche nach einem Therapieplatz können Freunde und Familie helfen, da diese häufig mit Stress verbunden sein kann. Vor allem sind aber auch ein offenes Ohr und viel Verständnis wichtig, um depressiven Menschen während der Erkrankung beizustehen.

Video: epd video

Auch wenn es Tipps gibt, wie man die Symptome einer Depression mindert, gilt eines: Wer an einer Depression leidet, sollte sich auf jeden Fall Hilfe und Behandlungsmöglichkeiten in Form einer Psychotherapie suchen. Eine gute Anlaufstelle ist die Stiftung Deutsche Depressionshilfe. Sie berät Betroffene und Angehörige am Info-Telefon Depression unter 0800 3344533 (Mo, Di, Do: 13:00 – 17:00 Uhr & Mi, Fr: 08:30 – 12:30 Uhr).

Auf der Webseite der Deutschen Depressionshilfe findet man außerdem die Kontaktdaten von Kliniken, Krisendiensten, sozialpsychiatrischen Diensten und Beratungsstellen in der Umgebung.

Die Telefonseelsorge, die völlig anonym erfolgen kann, ist zu jeder Tages- und Nachtzeit unter dieser bundesweiten Telefonnummer erreichbar: 116 123.