Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. FFP 2 Masken Test: Nur wenige sind sehr gut

Stiftung Warentest
20.07.2021

Nur wenige schneiden im Test gut ab: Was eine gute FFP2-Maske ausmacht

Die FFP2-Maske ist mittlerweile für viele Deutsche zum Alltagsgegenstand geworden. Nun hat die Stiftung Warentest erneut die Masken getestet.
Foto: Alexander Kaya (Symbolbild)

Die Stiftung Warentest hat erneut FFP2-Masken geprüft - mit ernüchterndem Ergebnis. Wir erklären, wie Sie erkennen, ob eine Schutzmaske ihren Zweck erfüllt.

Habe ich den Schlüssel, den Geldbeutel, das Handy und die Maske dabei? Viele Deutsche checken das mittlerweile wie selbstverständlich, bevor sie das Haus verlassen. Die FPP2-Maske ist zum alltäglichen Gebrauchsgegenstand in der Corona-Pandemie geworden. Doch was taugen sie? Die Stiftung Warentest hat nun zum zweiten Mal die FFP2-Masken geprüft.

Was bringen FFP2-Masken?

Die Prüfung der Stiftung Warentest hat ergeben, dass der Schutz von den insgesamt 20 getesteten Masken hoch ist. Doch sieben Masken sind „weniger geeignet“, da Träger und Trägerinnen schlechter unter diesen atmen können. Weitere sieben Masken sind wegen der Passform nicht für jede Person optimal. Für die Untersuchung wählte Stiftung Warentest FFP2-Masken von Drogerien, Baumärkten, Apotheken, Supermärkten und aus dem Online- und Fachhandel für Arbeits- und Atemschutzprodukte aus.

Welche FFP2-Masken empfiehlt die Stiftung Warentest?

„Rundum empfehlenswert“ finden die Tester und Testerinnen die Maske „Aura 9320“ vom Hersteller 3M (2,74 Euro) sowie die Modelle von Lindenpartner (2,40 Euro), Moldex (1,96 Euro) und Uvex (67 Cent). Alle schützten „sehr gut“ vor Aerosolen, böten genug Atemkomfort, überzeugten in Passform und Dichtigkeit und schnitten unauffällig in den Schadstoffprüfungen ab.

Was sollen FFP2-Masken leisten?

Die englische Abkürzung FFP steht für „filtering face piece“. Die Maske schützt nicht nur die Träger und Trägerinnen, sondern auch das Gegenüber. Beim Atmen stößt der Mensch Aerosole aus – ein Gemisch aus Luft und winzigen schwebenden Tröpfchen, das auch Coronaviren transportieren kann. Eine Person verströmt pro Sekunde allein beim Atmen etwa 100, beim Sprechen 200 und beim Niesen sogar 20.000 solcher Partikel. Masken der Klasse FFP2 müssen mindestens 94 Prozent der Aerosolpartikel aus der Luft zurückhalten – so steht es in der Norm Din EN 149.

Das tragen von FFP2-Masken schützt Menschen vor Coronaviren, doch es ist wichtig, dass die Masken richtig getragen werden.
Foto: Tobias Steinmaurer/ZUMA Wire/dpa

Worauf muss beim Tragen einer FFP2-Maske geachtet werden?

Eine FFP2-Maske sollte Mund, Nase und Kinn vollständig umschließen und dicht an der Haut anliegen, sodass möglichst wenig Luft an den Seiten ein- und ausströmt, empfiehlt der Deutsche Apothekerverband. Die Maske kann in der Regel mehrere Stunden lang getragen werden, aber muss auf jeden Fall gewechselt werden, wenn das Atmen schwerer wird oder die Maske beschädigt ist. Die konkreten Hinweise des Herstellers sind zu beachten.

Lesen Sie dazu auch

Woran erkenne ich, dass meine FFP2-Maske dicht ist?

Es ist wichtig, den Sitz des Atemschutzes selbst zu überprüfen. Ein Anzeichen dafür, dass die Maske prima passt und nicht beschädigt ist: Beim Ausatmen bläht sie sich auf und beim Einatmen zieht sie sich zusammen.

Kann man die Maske reinigen?

Die FFP2-Maske sollte nicht gewaschen oder mit Desinfektionsmittel benetzt werden, da so die Schutzwirkung zerstört wird. Die Einwegmasken sollten nicht länger als acht Stunden getragen werden. Es wird empfohlen, mehrere Masken parallel zu nutzen. Ist eine Atemschutzmaske durchfeuchtet, sollte sie sieben Tage lang bei Raumtemperatur getrocknet werden, bevor sie wieder genutzt wird. Das kann maximal fünfmal wiederholt werden, wie eine Studie der Fachhochschule und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ergeben hat.

Was kann ich machen, wenn meine Maske nicht gut sitzt?

Wenn die Atemschutzmaske zu weit ist, kann ein Knoten in der Schlaufe den Sitz verbessern, was jedoch am Hinterkopf oder hinter den Ohren drücken kann. Alternativ kann es helfen, wenn die Schlaufen vor dem Aufsetzen einmal gekreuzt werden. Eine weitere Möglichkeit, besonders für Menschen mit Hörgerät, sind Kopfbanderweiterungen, mit denen die Ohrschlaufen am Hinterkopf zusammengeführt werden können. Zudem sollten sich Bartträger rasieren, da die Gesichtsbehaarung die Dichtigkeit der Maske verringert.

Mit solch einem einfachen Doppelhaken lassen sich Ohrschlaufen hinter dem Kopf zusammenführen.
Foto: Franziska Gabbert/dpa (Symbolbild)

Schützt eine nicht optimal sitzende FFP2-Maske besser als eine medizinische Maske oder Stoffmaske?

Nein. Sitzt eine FFP2-Maske nicht richtig, schützt diese der Stiftung Warentest zufolge womöglich nicht besser als eine medizinische Maske oder eine Stoffmaske. Doch wenn eine Maske die Aerosolpartikel eines infizierten Menschen nur zu 30 Prozent filtert und die Maske eines gesunden Menschen ebenfalls 30 Prozent filtert, sind die Aerosole insgesamt um etwa 50 Prozent abgemildert, wie die Stiftung Warentest berichtet. Das sei besser als nichts. Der Tipp von Stiftung Warentest: Wenn der aktuell getragene Mundschutz nicht sitzt, sollte beim nächsten Mal ein anderer gekauft werden, denn erstrebenswert sei eine Maske, die an die 100 Prozent filtert.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.