Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Klein und fein: Der ganz besondere Duft: Parfüms wie aus dem 17. Jahrhundert

Klein und fein
11.04.2023

Der ganz besondere Duft: Parfüms wie aus dem 17. Jahrhundert

Die Firma Florascent Duftmanufaktur orientiert sich an der traditionellen Parfümeurkunst des 17. Jahrhunderts.
Foto: Uli Deck, dpa

Parfüms sind Luxusartikel und bedienen einen riesigen Markt. Unzählige Düfte gibt es, viele verschwinden schnell wieder, manche werden für alle Zeit zum Klassiker. In Karlsruhe lässt sich ein Parfümeur wenig vom Zeitgeist beeindrucken.

Flakons, Fläschchen mit Ölen, große Kanister mit Duftstoffen, Heidelberger Druckmaschinen aus den 1950er Jahren, ein wunderbar altmodisches Botticelli-Logo und über allem eine üppige Duftwolke.

Wer die Karlsruher Räume von Parfümeur Roland Tentunian betritt, ahnt schnell, dass hier keine Fabrik wie jede andere residiert. Sondern eine Manufaktur, erzählt der 60-Jährige. Er ist einer von rund 50 Parfümeuren in Deutschland. Aber nach eigenen Worten einer von ganz wenigen, die sich ihr eigenes kleines Unternehmen aufgebaut, ihre eigene Marke kreiert haben.

Bei Roland Tentunian entstehen Düfte im Kopf

Seit fast 30 Jahren vermarktet er seine Düfte weltweit, verkauft sie bis nach Japan. Jedes Jahr kamen ein, zwei neue Düfte hinzu, sie entstehen in seinem Kopf wie Entwürfe für Gemälde, erzählt er. Ganz langsam hat er sich sein Business aufgebaut, zehn Mitarbeiter, ein Chef.

Seine Produkte füllt er mit seinen Angestellten selbst per Hand ab, druckt die selbst entworfenen Etiketten selbst, beklebt die Flaschen selbst und verpackt und verschickt selbst. Insgesamt eine ziemliche Ausnahme in der Welt der Parfümeure.

Normalerweise arbeiten laut dem Deutschen Verband der Riechstoff-Hersteller (DVRH) Parfümeurinnen oder Parfümeure zumeist für große Herstellerkonzerne aus der Duftstoffindustrie, die sich aber im Hintergrund halten.

"Zu ihren Kunden zählen viele renommierte Parfümhäuser, die ihre Kreationen später unter den Namen berühmter Modeschöpferinnen und Modeschöpfer sowie Musikstars vermarkten", erläutert eine Sprecherin. In Deutschland betrug der Umsatz mit Parfüm Zahlen des Verbands zufolge im vergangenen Jahr rund 1,7 Milliarden Euro.

Traditionelle Parfümeurkunst des 17. Jahrhunderts

Mit solchen Zahlen kann Tentunian naturgemäß nicht aufwarten, Details zu Umsatz oder gar Gewinn seines Unternehmens Florascent Duftmanufaktur nennt er nicht. Nur so viel: An seine Händler verkauft er im Jahr rund 30.000 Flakons.

Er hat seine Stammkunden - vor allem in Europa - nicht zuletzt auch wegen seiner ganz eigenen Duft-Philosophie, um die herum er sein kleines Duftreich bisher aufbaute: In seinen Parfüms sind keine synthetischen Duftstoffe enthalten, sagt er. Er orientiere sich bislang an der Tradition der traditionellen Parfümeurkunst des 17. Jahrhunderts. "Damals gab es einfach keine synthetischen Stoffe", sagt er.

Sein Werdegang führte ihn erst durch ein Chemiestudium, dann kurz in die Industrie, wo er Duftstoffe etwa für Waschmittel entwickelte und sich eine Art Klaviatur der verschiedensten Düfte und Aromen aneignete. In Deutschland gibt es laut dem DVRH keine geregelte Ausbildung zum Parfümeur. Berühmte Hochschulen gibt es hingegen in Frankreich.

Kreative Prozess findet größtenteils in Deutschland statt

Bis ins 19. Jahrhundert hinein waren Frankreich und Spanien der Schwerpunkt der Duftindustrie, "weil dort die notwendigen Rohstoffe wuchsen", so der DVRH. Das habe sich längst geändert. Durch die Möglichkeiten etwa der synthetischen Herstellung von Duftstoffen sei der Anteil von Deutschland enorm gewachsen. "Gerade die Erstellung der Kreationen, der kreative Prozess findet zu großen Teilen in Deutschland statt."

Überhaupt sei Synthetik in der Parfümerie kein Schimpfwort mehr, sagt Duftkritikerin Marlene Waldthaler, die seit 2020 den Youtube-Kanal "Leni's Scents" (etwa: Lenis Düfte) betreibt. "Sondern es gibt viele synthetisch erzeugte Noten, die einen besonders anziehenden Duft-Charakter haben und mittlerweile auch viel Einzug in die Mainstream-Düfte gehalten haben."

Die Wahrnehmung von Düften in der Öffentlichkeit hat sich ebenfalls verändert, das merkt man auch an der zunehmenden Zahl sogenannter Parfüm-Influencer: Als prominentester Vertreter gilt Jeremy Fragrance, der in seinen Videos über Düfte spricht und sie beschreibt, mehr als zwei Millionen Fans folgen ihm auf seinem Youtube-Kanal. Aber es gibt auch kleinere Kanäle wie den von Waldthaler.

Interesse an besonderen Parfüms wächst

Verändert hat sich aus ihrer Sicht die Zielgruppe für High-End-Düfte, die mehr als 150 Euro kosten, erzählt sie. "Das Interesse an besonderen Parfüms ist mittlerweile auch bei der Jugend groß." Inzwischen trügen auch 17-Jährige ikonische und sehr teure Düfte.

Waldthaler unterscheidet zwischen Mainstream-Marken, für die Parfüm eine Produkt von vielen in einem riesigen Portfolio mit Mode oder Make-up etcetera ist wie etwa Dior, Chanel oder Gucci. Oder dem Nischenmarkt, wo sich Marken auf Parfüm-Herstellung spezialisieren.

Tentunian passt da als Einzelkämpfer in keine Schublade und Parfüm-Influencer kennt er auch nicht. Er setzt weiter auf seine kleine, altmodische Manufaktur, will aber bald was ganz Neues ausprobieren. Gerade experimentiert er mit Duftölen aus Indonesien, die er sich im vergangenen Jahr zugelegt hat. Und er überlegt, ob er nicht eine neue Marke erschafft. Eine Marke, für die er Parfüms mit synthetischen Inhaltsstoffen kreiert.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.