Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Debatte: Öffnung für Mädchen ganz oben auf der Agenda

Debatte
29.01.2013

Öffnung für Mädchen ganz oben auf der Agenda

„Wir werden fragen, was wir tun müssen, damit die Öffnung der Dominikus- Zimmermann-Realschule für Mädchen Erfolg hat.“Landrat Hubert Hafner

Den Elternbeiratsvorsitzenden der Dominikus-Zimmermann-Realschule hat die erneute Diskussion positiv überrascht. Hafners Schreiben an Kultusminister Spaenle ist auf dem Weg

Günzburg Die Diskussion um die Öffnung der Günzburger Dominikus-Zimmermann-Realschule für Mädchen hat den Elternbeiratsvorsitzenden Roman Wagenknecht positiv überrascht. Das Gremium habe sich zuletzt auf die Themen Erweiterungsbau, Umbau der naturwissenschaftlichen Räume und die 40-Jahr-Feier der Günzburger Knabenrealschule konzentriert. Jetzt stehe die Öffnung der Schule für Mädchen wieder „ganz oben auf der Agenda“. Wagenknecht will diese Bitte erneut an Landrat Hubert Hafner und den Günzburger Kreistag richten. Zudem soll das bayerische Kultusministerium wieder mit der Thematik konfrontiert werden.

SPD-Kreisrat Rudolf Köppler hatte die Diskussion vor Kurzem im Schulausschuss des Günzburger Kreistags wieder ins Rollen gebracht. Er forderte Landrat Hubert Hafner auf, sich ans Ministerium zu wenden. Denn die Behörde habe in Murnau entgegen der bisherigen Praxis einen Präzedenzfall geschaffen und die Knabenrealschule für Mädchen geöffnet, obwohl es im benachbarten Schlehdorf eine private, katholische Mädchenrealschule gebe. Dies, so Köppler, müsse doch auch in Günzburg möglich sein. Hier betreibt das Schulwerk der Diözese Augsburg die Maria-Ward-Realschule für Mädchen.

Landrat Hafner hat inzwischen das Schreiben an Kultusminister Spaenle fertig, das spätestens heute von Günzburg nach München geschickt werden soll. Zum Fall Murnau gebe es unterschiedliche Darstellungen. So soll das Erzbistum München-Freising möglicherweise vor der Öffnung der Knabenrealschule zuerst die Schließung der Mädchenrealschule angekündigt haben. Hafner will die Sache klären lassen, ob das Ministerium im Fall Murnau von seiner Linie abgerückt ist, den Bestand von Privatschulen zu sichern. Der Landrat sagte: „Wir werden fragen, was wir tun müssen, damit die Öffnung der Dominikus-Zimmermann-Realschule für Mädchen Erfolg hat.“

Die Diskussion hatte einige Wellen geschlagen. Christiane Pütz, die vor Jahren eine Demo vor dem Günzburger Landratsamt für die Öffnung der Knabenrealschule mitorganisiert hatte, machte sich vehement für die Öffnung stark. Neuntklässlerinnen der Maria-Ward-Mädchenrealschule in Günzburg stellten dagegen in einem Leserbrief klar, dass sie eine moderne Schule besuchen. Wer auf eine gemischte Realschule gehen will, habe die Möglichkeit, mit dem Bus nach Burgau oder Ichenhausen zu fahren.

Elternbeiratsvorsitzender Wagenknecht möchte eine Diskussion über Für und Wider des geschlechtergetrennten Unterrichts vermeiden. Die Qualität an der Mädchen-Realschule sei sicherlich nicht schlechter oder besser als an anderen Schulen, „da diese stark von der Fachlichkeit und dem Engagement der Lehrer abhängt und nicht von einer geschlechtergetrennten Unterrichtsform“. Es sollte aber auch akzeptiert werden, dass an der staatlich geführten Dominikus-Zimmermann-Realschule der Anspruch auf einen koedukativen Unterricht legitimer Wunsch der Gesellschaft sein darf, schreibt Wagenknecht. Dieser Wunsch dürfe den Befürwortern der geschlechtergemischten Unterrichtsform nicht aufgrund einer „überholten Besitzstandswahrung“ und „wahrscheinlich auch aus wirtschaftlichen Gründen“ verwehrt werden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.