Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Donau Zeitung, Wertinger Zeitung

Berthold Veh

Redaktionsleiter

Berthold Veh leitet seit dem Sommer 2015 die Lokalredaktionen der Donau-Zeitung in Dillingen und der Wertinger Zeitung in Wertingen. Zuvor war Veh mehrere Jahre Redaktionsleiter der Günzburger Zeitung. Der Höchstädter berichtet schwerpunktmäßig über das Geschehen in der Kreisstadt Dillingen, aber immer wieder auch über Ereignisse im Zusamtal und im gesamten Landkreis Dillingen.

Geboren wurde Berthold Veh 1964 in Höchstädt. Nach dem Abitur am Sailer-Gymnasium in Dillingen studierte er an der Hochschule für Philosophie in München. Nach dem Magister absolvierte Veh ab 1990 ein Volontariat bei der Augsburger Allgemeinen (heute Günter-Holland-Journalistenschule). Berthold Veh ist verheiratet, Vater von sechs Kindern, er lebt mit seiner Frau Barbara in Höchstädt.

Treten Sie mit Berthold Veh in Kontakt

Per E-Mail Meine Facebook-Seite Alle Autoren

Artikel von Berthold Veh

Die Flüchtlingshalle in Lauingen ist inzwischen wieder abgebaut.
Landkreis Dillingen

Polizei bezeichnet Sicherheitslage im Umfeld von Flüchtlingshallen als "sehr gut"

Die Zahl der Ladendiebstähle sei in einem Lauinger Supermarkt nicht gestiegen. Die Polizei nennt nach Protesten in Holzheim ein weiteres interessantes Detail.

Ein Bild der Zerstörung: Das Dillinger Kegel-Casino in der Nähe der Donaubrücke ist am 14. November ausgebrannt.
Dillingen

Wirtin des zerstörten Kegel-Casinos: "Man steht plötzlich vor dem Nichts"

Anita Essl gewährt einen Einblick in das zerstörte Dillinger Restaurant und in ihre Gefühlswelt. Die Wirtsleute des Kegel-Casinos suchen dringend eine Wohnung.

Nach der Demo gegen die Flüchtlingshalle begann am Samstagabend ein Spaziergang durch Holzheim. Teilnehmende hatten dazu Kerzen angezündet.
Kommentar

Demo in Holzheim: Berechtigtes Anliegen, bedenkliche Begleittöne

Etwa 300 Bürger protestieren gegen eine geplante Flüchtlingshalle beim Edeka in Holzheim. Der Organisator leistet sich eine Entgleisung.

Ein 53-jähriger Autofahrer wurde am Montagmorgen bei einem Unfall auf der B16 zwischen Dillingen und Lauingen getötet.
Dillingen/Lauingen

53-jähriger Autofahrer stirbt bei Unfall auf der B16 nahe Dillingen

Drei Autos sind in einen Unfall auf der Bundesstraße zwischen Dillingen und Lauingen verwickelt. Ein Mann kommt ums Leben. Der Hergang ist noch unklar.

Nach der Demo gegen die Flüchtlingshalle begann am Samstagabend ein Spaziergang durch Holzheim. Teilnehmende hatten dazu Kerzen angezündet.
Dillingen/Holzheim

Holzheimer protestieren beim Landrat gegen die geplante Flüchtlingshalle

Nach der Demo von 300 Bürgern in der Aschberg-Kommune kommt es im Dillinger Landratsamt zu einer emotionalen Gesprächsrunde mit dem Landkreischef.

Bürgermeister Simon Peter (rechts) und Organisator Peter Haringer sprachen zu den etwa 300 Teilnehmenden, die am Samstag in Holzheim gegen eine Flüchtlingshalle neben dem Edeka protestierten.
Holzheim

300 Bürger demonstrieren gegen eine Flüchtlingshalle in Holzheim

Auf dem Edeka-Parkplatz ist der Protest gegen eine Unterkunft für Geflüchtete am Samstagabend massiv. Landrat Markus Müller wird heftig kritisiert.

Die Schneefälle haben auch den Landkreis Dillingen in ein Winterwunderland verwandelt. Im Hintergrund ist die Donaualtheimer Pfarrkirche zu sehen.
2 Bilder
Landkreis Dillingen

Winterwunderland im Landkreis Dillingen – und einige Unfälle

Bis zu 20 Zentimeter Schnee sind am Wochenende in der Region gefallen. Auf den Straßen geht der Wintereinbruch glimpflich ab.

Nach den Schneefällen präsentiert sich auch der Landkreis Dillingen als Winterwunderland. Die vierjährige Linda aus Höchstädt hat mit ihrem Papa eine Schneehöhle gebaut.
Landkreis Dillingen

Winterwunderland im Landkreis Dillingen – und einige Unfälle

Bis zu 20 Zentimeter Schnee sind im Landkreis Dillingen gefallen. In der Nacht von Freitag auf Samstag ereigneten sich einige Unfälle.

Alle Hände voll zu tun hatte am Freitagvormittag auch die Wertinger Bauhof-Mitarbeiterin Sabrina Egger beim Schneeräumen.
Landkreis Dillingen

So erleben Räumdienste, Polizei und ein Schlittenhändler den Wintereinbruch

Pünktlich zum ersten Advent verwandelt sich der Landkreis Dillingen in ein Wintermärchen-Land. Wie lange die weiße Pracht liegen bleibt?

Auf dem Foto die zelebrierenden Pfarrer mit Ministranten: (von links) Florian Stadelmayr, Harald Heinrich, Wolfgang Öxler, Wolfgang Schneck und Roger Nkou.
Dillingen

30 Jahre Kirchenweihe: Pfarrei St. Ulrich feiert ein "Fest des Glaubens"

Von Kirchen-Ferne ist am Christkönigssonntag in der Dillinger Pfarreiengemeinschaft nichts zu spüren. Erzabt Wolfgang Öxler reißt die Gottesdienstbesucher mit.