Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Günzkraftwerke: Natur und Technik im Einklang

Günzkraftwerke
21.09.2011

Natur und Technik im Einklang

Die neue Fischtreppe am Günzkraftwerk Waldstetten begutachten (von links) LEW-Sprecher Richard Agerer, BEW-Geschäftsführer Peter Strobel, Werkmeister Rudolf Scheer und Wasserbauingenieur Florian Kleinschroth.
Foto: Foto: Hans Bosch

Ökologischer Ausbau der Günz und neue Fischtreppen zwischen Deisenhausen und Waldstetten kosten drei Millionen Euro. Fünf Anlagen versorgen mehr als 3500 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom

Oberegg Drei Millionen Euro hat die Bayerische Elektrizitätswerke GmbH (BEW) seit dem Jahr 2006 in die zwölf Kilometer Flusslauf der Günz zwischen Deisenhausen und Waldstetten in die ökologische Aufwertung investiert. Waren es am Anfang Verbesserungen der Gewässerstruktur durch die naturnahe Gestaltung der Ufer, so kam in jüngerer Zeit der Hochwasserschutz durch die teilweise Erhöhung der Dämme bei gleichzeitigem Einbau von Stahlgittern gegen den Biber hinzu. Fertig sind inzwischen auch drei neue Fischtreppen beim Einlasswehr nördlich von Deisenhausen und an den Kraftwerken Höselhurst und Waldstetten. Die beiden restlichen „Umgehungsstraßen“ für Fischarten wie Nasen, Barben und Forellen in Wattenweiler und Ellzee werden noch heuer ihrer Bestimmung übergeben.

Dreijähriges Studienprogramm über Verhalten der Fische

Verschiedene Freizeiteinrichtungen vervollständigen dieses Pilotprojekt. Erinnert sei nur an den Günzradweg, der auf weiten Abschnitten auf oder neben dem Damm verläuft, die Wanderwege rund um den Oberegger Stausee, den Informationspoint mit Pavillon nördlich Deisenhausen und die Schaffung von Wassertret- und Fischlaichmöglichkeiten an zahlreichen Niedrigwasserstellen.

Die Ingenieure der BEW sind zufrieden. In Einklang gebracht wurden die Gesichtspunkte der Energieerzeugung, des Naturschutzes, des Fischereiverbandes, des Wasserwirtschaftsamtes und Landwirtschaftsamtes sowie der angrenzenden Gemeinden. Peter Strobel, neuer Geschäftsführer der BEW, glaubt: „Wir haben unser Ziel erreicht, in Zusammenarbeit mit den Fachbehörden an der Günz aktive Strukturentwicklung unter Berücksichtigung der natürlichen Entwicklungsmöglichkeiten zu betreiben.“

Der Wasserkraftingenieur Florian Kleinschroth erinnert in diesem Zusammenhang an ein Programm in Verbindung mit der Technischen Universität München-Weihenstephan, das speziell das Verhalten der Fischarten Nase, Barbe und Äsche nach Herstellung der Durchgängigkeit kontrolliert. Es beginnt nach Fertigstellung der Fischtreppen Wattenweiler und Ellzee im Frühjahr 2012 und dauert drei Jahre. Ausgangspunkt ist für Kleinschroth der Fakt: „Für Fische und Kleinlebewesen sind Wasserkraftwerke ein unüberwindliches Hindernis.“ Die Fischtreppen an der Günz entstanden nach neuesten Erkenntnissen in Form einer bis zu 130 Meter langen Umgehungsrinne mit Querriegeln aus Beton und Naturstein, in der pro Sekunde 300 Liter Günzwasser fließen, die unterhalb des Kraftwerks wieder eingeleitet werden. Betriebsleiter Rudolf Scheer: „Damit könnten wir viel zusätzlichen Strom erzeugen.“

Die fünf Günzkraftwerke bringen es im Jahr auf etwa zwölf Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom und versorgen mehr als 3500 Haushalte. Die größte Anlage steht in Oberegg, wurde 1938 gebaut und besitzt eine Fallhöhe von 8,3 Metern. Ebenfalls noch aus den Vorkriegsjahren stammt das Kraftwerk in Waldstetten mit 4,95 Meter Fallhöhe. Beide Werke besitzen je einen Stausee, der in den Anfangsjahren nachts aufgestaut und tagsüber zur Stromgewinnung abgelassen wurde.

Dieser frühere Schwellbetrieb wird nicht mehr praktiziert. Die Günz durchfließt zwar die heutigen Naturschutzgebiete, diese sind aber zur Stromgewinnung überflüssig und damit in erster Linie Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Die drei Kraftwerke in Höselhurst, Wattenweiler und Ellzee wurden 1954/55 gebaut und besitzen Fallhöhen von 3,9, 4,0 und 5,2 Meter.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.