Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Jahrgangstreffen: Zum Pfingsttreffen kamen sogar Gäste aus den USA

Jahrgangstreffen
22.06.2011

Zum Pfingsttreffen kamen sogar Gäste aus den USA

Jürgen Ott, Karin Lipp, die geehrten Frauen Balutsch-Kosravhi und Irene Pickering, Heidi Reiter, die geehrten Ella Miller und Franziska Kratzer, Sabina Wiedenmann, Uschi Kahler und Annemarie Abold (alle Komitee) freuen sich über ein gelungenes Burgauer Pfingstreffen 2011.
Foto: Foto: Anhofer

Circa 200 Teilnehmer waren in Burgau dabei

Burgau Ein feierlich geschmückter Saal im Albertus-Magnus-Haus (AMH) bildete den Rahmen des diesjährigen Jahrgangstreffens in Burgau. Mehr als 200 Jubilare der Jahrgänge 1961, 1951, 1941, 1936, 1931, 1926 und 1921 waren gekommen. Moderiert wurde der Abend von Uschi Kahler, die gemeinsam mit ihren Mitstreitern vom Jahrgang 1961 das Pfingstreffen organisiert hat. „Wir waren ein tolles Team, es hat Spaß gemacht, das Treffen zu organisieren. Dadurch wird die Tradition fortgesetzt“, sagte Uschi Kahler bei ihrer Begrüßung. Der Hausherr des AMH, Stadtpfarrer Martin Finkel, machte den Jubilaren ein großes Kompliment: „Ich kenne viele Pfarreien, aber so ein Treffen wie in Burgau habe ich noch nicht erlebt.“ Sein evangelischer Kollege, Dr. Martin Diederich, freute sich, dass sehr viele Gäste zu diesem „besonderen Abend“ gekommen waren, um miteinander zur reden und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Festredner war der Burgauer Bürgermeister Konrad Barm. Die Traditionen, die in Burgau gelebt werden, faszinieren Barm ganz besonders: „Es sind diese Traditionen, die Heimatverbundenheit schaffen“, sagte er. Der Bürgermeister freute sich, dass viele ehemalige Burgauerinnen und Burgauer an Pfingsten in ihre Heimat gekommen sind und alte Freunde getroffen haben. Im Anschluss an die Festrede wurden die ältesten Teilnehmer des Pfingstfestes und die Gäste, die am weitesten angereist waren, geehrt. Franziska Kratzer und Ella Miller waren mit 90 Jahren die ältesten Gäste. Die weiteste Anreise hatte Irene Pickering (geb. Rössle). Sie war aus dem US-Bundesstaat Maryland nach Burgau gekommen.

Für Unterhaltung sorgten die Tanzgruppe Musical Dance Unlimited, Marianne Baumann und Christine Hank mit einem Sketch und der Ritterpoet Dentatus vom Eichberg (Peter Mader).

Im Anschluss spielte Alleinunterhalter Robbe Streitel. (ulan)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.