
Grüne Tafel mit Kreide hat ausgedient


Der Schulanfang rückt näher und die Digitalisierung an Bildungseinrichtungen schreitet immer weiter voran.
Die älteren Schülergenerationen kennen sie noch bestens: die grünen Tafeln in den Klassenzimmern und die weiße, staubige Kreide, die je nach Fingerführung schrecklich gekratzt und gequietscht hat. Es gibt sie immer noch, aber meist nur für absolute Notfälle. Wer jetzt in die Schule kommt, wächst in einem ganz anderen Zeitalter auf, in einem digitalen, in dem Computer, mit Hilfe von Rechnern gesteuerte Tafeln und neue Medien nicht mehr wegzudenken sind. „Die Schulen kommen an der modernen Technik nicht mehr vorbei“, erklärt Jürgen Schlieszeit, medienpädagogisch-informationstechnischer Berater (MiB) für Grund- und Mittelschulen im Landkreis Günzburg. Er schwört auf die neuen Medien, denn: „Lehrer haben viel mehr Möglichkeiten, es führt zu einer anderen Methodik und Didaktik.“
Einige Schulen sind komplett digital, andere haben nur Mindestausstattung
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.