Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Dietenheim: Mit Benno Schachtner eintauchen in die Klänge des Barock

Dietenheim
08.05.2023

Mit Benno Schachtner eintauchen in die Klänge des Barock

Benno Schachtner war umfassend im Einsatz, mal als Gesangssolist, als Dirigent oder für den Continuo-Einsatz am Cembalo.  
Foto: Regina Langhans

Künstler Benno Schachtner, Vokalensemble und Festspielorchester erfreuen anlässlich des 1050. Jubiläums der Stadt Dietenheim mit besonderer historischer Musik.

Die Stadt Dietenheim feiert ihr 1050. Jubiläum und einer „ihrer Söhne“ beschenkt sie dazu mit großartiger Musik – ebenfalls aus vergangenen Tagen – in der St.-Martinus-Pfarrkirche. Doch das Konzert letzten Sonntag war ganz besonders: Benno Schachtner, bekannt als Countertenor und Künstlerischer Leiter der Diademus-Aufführungen in Roggenburg, sein Vokalensemble und das Händelfestspielorchester aus Halle haben für ihren Auftritt den ganzen Chorraum in Beschlag genommen. So war „The Messiah. Best of Baroque Oratorium“ Augenweide und Hörerlebnis gleichermaßen, 500 Zuschauerinnen und Zuschauer fanden es überwältigend.

Benno Schachtner liefert "Best of Baroque"

Denn es kamen zwei Cembali, eine Truhenorgel, lange Barocktrompeten, klappenlose Oboen sowie auffallend spitze Bögen für die Barockgeigen zum Einsatz. Und die Klänge der gern gehörten Bach-Choräle oder Oratorienauszüge von Händel hörten sich anders, feinsinniger an, allein schon durch den silbernen Nachhall der angerissenen Cembalosaiten. Dazu dann die herausragenden Stimmen der Diademus-Vokalisten, die als Solisten wie auch als homogener Klangkörper im Ensemble-Gesang brillierten. Zusammen mit dem Barockorchester aus Halle war das von Benno Schachtner 2016 im Rahmen des Diademus Festivals gegründete Ensemble bereits in Roggenburg zu erleben. 

Für sein „Best of Baroque Oratorium“ hat Schachtner thematisch sich ergänzende geistliche und weltliche Stücke in einer spannenden Dramaturgie zusammengefügt und daraus eine Art Dreiakter geschaffen: Überschrieben mit Advent/Weihnachten, Passion, Auferstehung/Himmelfahrt, einem dreiteiligen Prolog mit Ouvertüre und Hymne am Anfang sowie einem dreiteiligen Epilog mit finalem „Halleluja“ am Ende, ist daraus ein neues Werk entstanden. Schachtner hat es „The Messiah“ genannt, in Reminiszenz an das bedeutende, von Händel in England komponierte Oratorium.

Er eröffnete den Prolog selbst mit seinem strahlend warmen Tenor. Begleitet von Solotrompete und langsamen Streichern trug er die Ode für Queen Anne von Georg Friedrich Händel (1685 bis 1759) vor. Darauf folgte aus dessen Oper „Giulio Cesare“ die Ouvertüre, und Schachtner wechselte in die Rolle des souveränen Barockdirigenten. Mit und ohne Griff in die Cembalotasten, jedoch stets ausdrucksstark, brachte er das musikalische Geschehen voran. Mit Henry Purcells (1659 bis 1695) Hymne „Rejoice in the Lord Always” setzten auch alle neun Diademus-Vokalisten klangvoll ein, das Oratorien-Konzert war eröffnet. 

Ein Konzert mit mehreren Höhepunkten

Die Szene um die Geburt des Messias thematisierten Choräle und Kantaten wie „Seele lerne dich erkennen“ mit Marie Heeschen von Georg Friedrich Telemann (1681 bis 1767). Nicht fehlen durften da Anklänge aus Arcangelo Corellis (1653 bis 1713) Weihnachtskonzert Concerto grosso op. 6 Nr. 8, einem Glanzstück für das Barockorchester. Im zweiten Teil, der Leidensgeschichte, überraschte unter anderem der Countertenor David Erler bei „If yet his sin be not too great“ aus dem Händel-Oratorium „Saul“ mit seiner, der weiblichen Stimme ähnelnden Gesangskunst. Das Duett „Es donnert“ aus Telemanns Oratorium „Donnerode“, mit kräftigem Bass von Tobias Berndt und Lisandro Abadie, durchdringenden Paukenschlägen und schrillen Oboentönen, von den Violinen echoartig aufgegriffen, kündigte einen ersten Höhepunkt im Konzertverlauf an. Wurde dabei vom zerrissenen Tempelvorhang und Beben der Erde gesungen, standen im hellen Kontrast dazu die Inhalte des darauffolgenden Bachchorals über die durch den Kreuzestod befreite Menschheit. Fast schon geläutert erklang der mehrstimmige Gesang des Diademus-Ensembles, strahlte Ruhe und Frieden aus. 

Der dritte und letzte Akt zur Wiederkehr des Messias vermittelte pure Freude, aufsteigende Klänge und jubelnde Stimmen. Als Erstes mit Catalina Bertucci im lebhaften Sopran und wunderbar in italienischer Sprache die Arie „Disseratevi, o porte Averno“ aus dem Händel-Oratorium „La Resurezzione“. Sehr schön auch von Jennifer Gleinig mit abwechslungsreicher Altstimme vorgetragen das „Ich sehe schon“ aus der Telemann-Kantate „Erquicktes Herz sei voller Freuden“. Mit Carl Heinrich Graun oder Dieterich Buxtehude gab es Stücke weiterer Barockkomponisten zu hören. Beim Epilog brillierten nochmals Catalina Bertucci und Tobias Hunger im Duett zu Händels „Happy We“ aus dem Oratorium „Saul“. Und mit dessen „Halleluja“ im allseitigen Tutti klang „The Messiah“ in der Version von Benno Schachtner aus. Zwei Zugaben machten das Konzerterlebnis perfekt. 

Als Preisträgerkonzert für das Diademus-Ensemble war „The Messiah“ im Vorjahr uraufgeführt worden. Nun erhielt auch das Publikum in Dietenheim Gelegenheit, in eine Musik einzutauchen, wie sie in der Barockzeit erklungen sein könnte. Benno Schachtner nennt dafür den wissenschaftlichen Begriff der „historisch informierten Aufführungspraxis“.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.