Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Illertissen /

Alle Nachrichten

Mit 43 Jahren fängt das Fußballer-Leben an...

Vöhringen/Senden (pim) - Ein Aderlass beim SC Vöhringen, viel Fluktuation beim FV Senden, Kontinuität beim FC Silheim und beim SV Oberroth: Bei einigen Vereinen in der Fußball-Bezirksliga ist die Sommerpause recht ruhig verlaufen und bei anderen war sie ziemlich hektisch. Ein Bonmot am Rande: Klaus Perfetto (bisher FC Neenstetten) sieht im zarten Fußball-Alter von 43 Jahren die Zeit für einen Vereinswechsel gekommen. Ungewöhnlich ist sicher auch die Entwicklung beim FV Bellenberg, wo sich Meistertrainer Thomas Hamm freiwillig zum FV Illertissen verabschiedet hat, anstatt nun in der Bezirksliga die Früchte seiner Arbeit zu ernten. Nachfolger ist bekanntlich Manfred Nerbas.

Die Talente haben jetzt mehr Erfahrung

Weißenhorn/Senden (pim) - Der Weg zum Titel in der Kreisliga A Iller führt wohl in dieser Saison über den FV Weißenhorn. Der Vizemeister der abgelaufenen Spielzeit hat seine teilweise heiß umworbenen Talente allesamt gehalten und obendrein sind die nun ein Jahr älter und haben entsprechend mehr Erfahrung. Der TSV Senden hingegen ist eher schwächer geworden. Besonders schmerzt natürlich der Verlust von Top-Torjäger Turgut Karadeniz, der in die Bezirksliga zum TSV Regglisweiler wechselt.

Großbrand in Kühlhaus richtet Millionenschaden an

Illertissen (bju/wis/AZ) - Ein Großbrand im Illertisser Kühlhaus hat gestern nach ersten Schätzungen einen Sachschaden in Höhe von vielen Millionen Euro angerichtet. Meldungen über verletzte Personen lagen gestern Abend nicht vor. Weite Teile Illertissens waren zeitweise von dichtem Qualm bedeckt. Das genaue Ausmaß des Brandes ist noch nicht absehbar, denn die Löscharbeiten dauerten bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch an.

Promi-Trainer in Pfuhl und Grimmelfingen

Thalfingen/Pfuhl (pim) - Nach einem Jahr Regeneration in der Fußball- Kreisliga A Donau hält die Fachwelt den SV Thalfingen reif für die Rückkehr in die Bezirksliga. Zu beachten ist aber auch der SV Grimmelfingen, wo der neue Trainer Wasilis Michelidakis ein paar Spieler vom TSV Neu-Ulm mitgebracht hat. Auch beim TSV Pfuhl gibt es mit Werner Güntzel einen neuen Trainer und auch der wird sicher für frischen Wind sorgen.

Großbrand in Illertissen

Millionenschaden durch Feuer in Lagerhalle

Drei unter anderem mit Schokoladen- Weihnachtsmännern gefüllte Kühlhallen in Illertissen (Kreis Neu-Ulm) sind amFreitag durch ein Großfeuer zerstört worden. Erste Schätzungen gehen von mindestens sechsMillionen Euro Schaden aus.

Der Titel muss keine Utopie sein

Cham/Neu-Ulm (bezö) - Am kommenden Wochenende steht in Cham mit den Europameisterschaften im Inline-Slalom der Höhepunkt der Saison auf dem Programm. Erwartet werden mehr als 3000 Zuschauer und rund 140 Fahrer aus sieben Ländern Europas haben sich für das sportliche Großereignis qualifiziert. Unter den Startern aus Deutschland, Tschechien, Lettland, Schweiz, Italien, Kroatien, Russland und der Türkei sind auch die Asse des DAV Neu-Ulm.

Herrchen und Hund zusammen im Parcours

Pfaffenhofen (zg) - Auf der Spiegler-Ranch in Pfaffenhofen werden am Samstag ab 8.30 Uhr die schwäbischen Meisterschaften im Westernreiten ausgetragen. Mit von der Partie sind Pferdesportler der obersten Leistungsklassen eins und zwei, die sich für die Veranstaltung in vier vorausgegangenen Wertungsturnieren qualifiziert haben.

"Wir müssen offen sein für die Anliegen der Menschen, die über 65 Jahre alt sind"

Vöhringen Alte Menschen auf dem Abstellgleis? "Nicht in unserer Pfarrei", sagt entschieden Schwester Sandra Bürstlinger, die sich einer neuen Aufgabe verschrieben hat. Viele Jahre war sie Pflegedienstleiterin in den Caritas-Centren Vöhringen und Illertissen. Jetzt ist sie als Helferin der Seelsorge als Teilzeitkraft angestellt. Und wer die Ordensfrau kennt, weiß, sie ist eine Frau der Tat. Sie hat den "Arbeitskreis 65 plus" ins Leben gerufen, in dem sie sich mit einem siebenköpfigen Team um alte Menschen kümmert.

Angeklagte im Liebeswahn

Memmingen Sie hat ihren Angebeteten mit Telefonanrufen, Handy-Botschaften und Briefen förmlich bombardiert. Dazu kamen anzügliche E-Mails mit pornografischen Fotos von sich, die die 37-Jährige direkt an die Apotheke ihres Auserwählten sandte. Gleichzeitig beleidigte sie den heute 46-Jährigen sowie dessen Frau und wurde gegen beide handgreiflich. Dennoch bekam die gelernte Verkäuferin jetzt vom Landgericht keine Haft- oder Geldstrafe aufgebrummt, da sie zur Tatzeit schuldunfähig war. Laut einem psychologischen Gutachter agierte sie nämlich im Liebeswahn.

Neun Autoaufbrüche geklärt

Memmingen (mz) - Neun Pkw-Aufbrüche im Stadtgebiet haben Beamte der Memminger Polizeiinspektion jetzt geklärt.

Bald sichere Lösung statt "Flickschusterei"?

Babenhausen Mehrmals täglich macht sich Uli Winkler mit seinen Enkelkindern Hannah und Julia auf den Weg von seinem Haus in der Babenhauser Jahnstraße zum Kindergarten "Sternschnuppe" am Lindenberg. Nach starken Regengüssen muss er besonders aufpassen, damit er nicht ausrutscht oder gar stolpert. "Nur unter größter Vorsicht kann man die hangabschüssige Strecke vom Pausenhof der Grundschule ins Günztal unbeschadet bewältigen", hat er festgestellt.

Sechs Kracher für Regglisweiler

Regglisweiler/Oberroth (mis) - In der Fußball-Bezirksliga geht es am Wochenende wieder los und die meisten Beobachter erwarten nach dem Ulmer Alleingang in der abgelaufenen Spielzeit nun eine spannendere Saison. Der TSV Regglisweiler geht diesmal als absoluter Topfavorit an den Start. Wie schon in den Jahren zuvor verstärkten sich die Illertaler spektakulär. Mit Turgut Karadeniz (TSV Senden), Alex Eisenmann (FC Burlafingen), Jochen Schmitt (FV Illertissen), Oliver Wührl (SC Staig) und Keeper Manuel Eberlein heuerten gleich sechs Kracher beim letztjährigen Vizemeister an. Am Sonntag (15 Uhr) muss sich das Starensemble allerdings gleich im Derby bei den SF Illerrieden beweisen.

Neu-Ulmer Polizei ist gewappnet für den Kampf gegen die Mafia

Neu-Ulm Polizei und Staatsanwaltschaft haben zwar noch keine Erkenntnisse darüber, dass die Mafia auch im Landkreis Neu-Ulm aktiv ist, wollen aber andererseits auch nicht ausschließen, dass es derartige Banden gibt. Das Blutbad in Duisburg, bei dem sechs Italiener von einem Killerkommando kaltblütig erschossen worden sind, hat bei Polizisten Erinnerungen wach werden lassen an Aktivitäten der Mafia in Süddeutschland.

Mit zehn Assen zum Sieg

Kellmünz (sar) - Die 45. Deutschen Meisterschaften im Cobi-Golf, die erstmals auf der Kellmünzer Anlage ausgetragen werden, sind eröffnet. Nach den Polkaklängen, die der Musikverein Kellmünz auf der idyllisch gelegenen Sportanlage erklingen ließ, begrüßte Landrat Erich Josef Geßner die rund 60 teilnehmenden Sportler aus dem ganzen Bundesgebiet und die interessierten Zuschauer, die zur Eröffnung gekommen waren.

"Alpenländische Mess" in Weinried

Babenhausen-Weinried (clb) - Heimelige Klänge in der Weinrieder Pfarrkirche "St. Laurentius:" Zur Feier des Patroziniums ließ der Kirchenchor mit der "Alpenländischen Mess" von Lorenz Maierhofer eines der beliebtesten geistlichen Werke im volksmusikalischen Stil erklingen.

Foto-Workshop und Filzkurs

Roggenburg (croi) - Zwei ganz unterschiedliche Kunstworkshops bietet das Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur im September an. Einen Kurs zur digitalen Fotografie in Theorie und Praxis für Anfänger und Fortgeschrittene leitet der Fotokünstler Martin Ritzert am Freitag, 21., und Samstag, 22. September. Und ab dem 13. September startet ein Filzkurs, den Almut Kuhn jeweils an vier Vormittagen gestaltet.

Die Kunst der richtigen Ballwahl

Illertissen Konzentriert schauen sie nach unten zum Ball und halten ihren Schläger fest. Manche Teilnehmer umklammern ihn stärker als sonst, um das Zittern in den Griff zu bekommen. Weil jeder Versuch zählt, nehmen sie sich vor dem entscheidenden Moment des Abschlages genug Zeit, atmen noch ein letztes Mal durch. Aber dann muss der Minigolfball exakt in Richtung Loch gelenkt werden. Jedes ungewollte Zittern würde ihn hier nur aus der Bahn - und somit nicht ins Ziel - bringen.

Einfach mal untertauchen in Down Under

Der Babenhauser Student Wolfgang Maier hat ein sechsmonatiges Praktikum in Australien absolviert. Regelmäßig hat er auf K!ar.Text davon berichtet. Heute folgt sein letzter Bericht aus Down Under - denn mittlerweile hieß es für ihn wieder: Koffer packen. Seit Kurzem ist der Student wieder zu Hause.

Franz Mayr gestorben

Babenhausen (clb) - Nach kurzer schwerer Krankheit ist Franz Mayr, langjähriger Vorsitzender der Liedertafel Babenhausen sowie Markt- und Kreisrat, im Alter von 78 Jahren verstorben. Der Trauergottesdienst mit anschließender Beerdigung findet am morgigen Freitag, 17. August, um 14 Uhr in der Babenhauser Pfarrkirche St. Andreas statt.

Schwäbische Mundart und ganz viel Rockmusik

Altenstadt (mbr) - Trotz des schlechten Wetters: Zwölf Bands brachten an zwei Tagen beim ProhaPop-Festival Partystimmung unter die insgesamt 400 Besucher. Höhepunkte waren regionale Bands wie die Illertisser "Dogs of Lust" oder die "DOIG Buaba", aber auch Bands mit einer weiten Anreise wie die "Funky Laghorns" oder "Blackpuzzle" aus Stuttgart. Auch die überregional bekannten "Tauchermeister" gaben eines ihrer seltenen Gastspiele. Die gesamten Einnahmen der Veranstaltung kommen in diesem Jahr dem Kinderhospiz in Bad Grönenbach zugute.