Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Illertissen /

Alle Nachrichten

Schwäbische Mundart und ganz viel Rockmusik

Altenstadt (mbr) - Trotz des schlechten Wetters: Zwölf Bands brachten an zwei Tagen beim ProhaPop-Festival Partystimmung unter die insgesamt 400 Besucher. Höhepunkte waren regionale Bands wie die Illertisser "Dogs of Lust" oder die "DOIG Buaba", aber auch Bands mit einer weiten Anreise wie die "Funky Laghorns" oder "Blackpuzzle" aus Stuttgart. Auch die überregional bekannten "Tauchermeister" gaben eines ihrer seltenen Gastspiele. Die gesamten Einnahmen der Veranstaltung kommen in diesem Jahr dem Kinderhospiz in Bad Grönenbach zugute.

Mehr als nur Trockenübungen

Weißenhorn Drei Stunden, vier Minuten und 55 Sekunden. Solange braucht Michael Weyhing, um 42 Kilometer und 195 Meter zu rudern. Allerdings kommt der Weißenhorner dabei keinen Millimeter vom Fleck, denn Weyhing ist deutscher Meister mit dem Ergometer. "Ursprünglich waren diese Geräte nur dazu da, um den Ruderern Training im Winter zu ermöglichen", sagt Weyhing: "Aber mittlerweile hat sich daraus eine eigenständige Sportart entwickelt. Die steckt zwar noch in den Kinderschuhen, aber Meisterschaften gibt es schon."

Bundesjugendspiele für Große

Illertissen (nap) - Die besten Freunde sind im Urlaub, im Fernsehen läuft nur Müll und Bücher sind schon alle gelesen? Wie wär's denn da mal mit Sport? Genauer gesagt, mit dem Sportabzeichen? Denn frei nach der Devise "Sport ist kein Mord" bekämpft man damit nicht nur die Ferien-Langeweile, sondern tut sich auch gleich noch etwas Gutes.

Altstadtfest findet bei jedem Wetter statt

Mit dem Altstadtfest der Stadtkapelle am Sonntag, 19. August, ist der Höhepunkt der sommerlichen Freiluft-Festsaison gekommen. So hoffen alle, dass die Sonne strahlt, wenn das Fest am Sonntag um 10 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der Rosenstraße eröffnet wird.

Batman bleibt verschwunden - Sex-Bestie war frei erfunden

Eine schlechte und eine gute Nachricht gibt es für die Badegäste im Vöhringer Naherholungsgebiet, die sich nach der jüngsten Aufregung um "Batman" um ihre Sicherheit sorgen. Die schlechte zuerst: Von "Batman", der Gestalt im schwarzen Gummi- oder Lederkostüm samt Maske, die ein junges Paar fast zu Tode erschreckt hat, fehlt weiter jede Spur.

Unfall beim Grillen

Glück im Unglück hatte ein 53-jähriger Mann aus Bellenberg am Sonntagabend beim Grillen. Ausströmendes Gas fing Feuer. Der Mann kam mit kleineren Verletzungen an Händen und Armen davon. Wie die Polizei mitteilte, war am Sonntagabend gegen 18 Uhr über die Feuerwehrleitstelle ein Kleinbrand in Bellenberg mitgeteilt worden.

Aus dem Schwarzwald in den Urlaub auf den Illertisser Campingplatz

Lilo Rauhut, die Campingplatzinhaberin und ihre Mitarbeiter haben alle Hände voll zu tun. In der Campingsaison geht es rund auf dem Illertisser Campingplatz, der über Schwimmbad und Kiosk verfügt.

Golfen mit Hindernissen

Kellmünz (sar) - Ein sportlicher Höhepunkt steht der Marktgemeinde Kellmünz bevor. Vom 15. bis 18. August finden in der Illertalgemeinde die Deutschen Meisterschaften im Cobi-Golf statt.

"Das Wetter hat gepasst"

Landkreis "Der Ertrag passt scho", sagt Kreisbauer Otto Herrmann. Wie der Steinheimer haben viele andere Landwirte der Region die Ernte von Weizen, Gerste und Raps weitgehend abgeschlossen. Und heuer fällt sie in Günzburg und Neu-Ulm "gut bis durchschnittlich" aus, meint Thomas Graubner, stellvertretender Geschäftsführer des Bayerischen Bauernverbandes, Günzburg. Das bestätigt auch Landwirt Lorenz Fischer aus Kadeltshofen. Fischer, der seit 30 Jahren in der Landwirtschaft arbeitet, zieht eine positive Bilanz: "Dieses Jahr haben wir eine gute Ernte, ich bin zufrieden."

Tierschützer wollen Hündin "Lupine" fangen

Babenhausen (clb) - Der Tierschutzverein Babenhausen und Umgebung sucht dringend eine Fangkiste, mit der die immer noch in einem Waldstück beim Kirchhaslacher Ortsteil Hörlis/Halden herumirrende Hündin eingefangen werden kann. "Lupine" warte mittlerweile jeden Tag auf ihr von Vereinsmitgliedern gebrachtes Fressen. "Die Hündin muss Schreckliches erlebt haben, dass sie so misstrauisch gegenüber Menschen reagiert, wenn man sich ihr auch nur nähern will", ist sich die Vorsitzende des Tierschutzvereins, Evelyn Rahmig, sicher.

Einbrecher dringen in Firmengebäude ein

Altenstadt/Bellenberg (bju/zg) - Vier Mal ist am Wochenende in der Region in Bürogebäude eingebrochen worden. Der Sachschaden überschreitet mit rund 2000 Euro die Höhe der Beute deutlich. Die Polizei hat bislang noch keine Hinweise auf die Täter, will aber nicht ausschließen, dass alle Fälle auf das Konto einer "überörtlichen Tätergruppe" gehen.

"Ein Sturz kann zur sozialen Isolation führen"

Vöhringen In Deutschland stürzen jährlich rund 90 000 Menschen und ziehen sich dabei schmerzhafte Brüche zu, deren Heilungsprozess bisweilen lange dauert. Betroffen sind vor allem ältere Menschen, die die Fähigkeit verloren haben, ihren Körper in Balance zu halten, um damit einen Sturz abzufedern oder gar zu vermeiden. "Das muss nicht so sein", sagt Maria Brosch, stellvertretende Pflegedienstleiterin im Caritas-Centrum Vöhringen und verweist auf die Balance-Gymnastik zur Sturzprävention, die es in Abständen in den Caritas-Centren Illertissen und Vöhringen gibt.

Der rote Saft, der drei Mal Leben retten kann

Illertissen-Au Heute gab's Hirse. Zum Frühstück. Furchtbar. Doch es musste sein. Warum? Weil Hirse sehr viel Eisen hat, die Geschichte mit Spinat ist Quatsch. Blutspender brauchen genügend Eisen. Die Alternative lautet: Schweineleber. Dann doch lieber Hirse, auch wenn's zum Frühstück ist.

Süßes Zirkusfohlen heißt jetzt "Donna Tissa"

Illertissen (coth) - Nun ist es schon drei Tage alt - das neugeborene Fohlen des Circus Henry und seit gestern hat es auch einen Namen. Immer noch ein wenig scheu, aber deutlich sicherer auf den Beinen steht es neben seiner Mutter und schaut, was die Welt außerhalb der Pferdebox denn alles zu bieten hat.

Unvorstellbare Zustände für ein Kleinkind: In diesem vermüllten Zimmer in Illertissen wuchs das Baby auf, bevor es vom Jugendamt gerettet wurde.

Säugling zwischen Katzenkot, Müll und Schimmel

Krank, ausgetrocknet, mangelernährt, zwischen schimmelndem Müll und drei jämmerlichen Katzen samt deren Exkrementen - so fanden Polizei und Jugendamt ein neun Wochen altes Baby in einer Illertisser Wohnung vor. Den Polizisten blieb buchstäblich die Luft weg, als sie im vergangenen März die 30 Quadratmeter große Wohnung betraten, in dem das kleine Mädchen mit seinen unverheirateten Eltern lebte.

Das Wunder Biene künstlerisch umgesetzt

Illertissen (ch) - Als "Versuch einer malerischen Annäherung an das Wunder Biene" bezeichnet die in Biberachzell bei Weißenhorn wohnhafte Kunstmalerin Friedrun Scheiner ihr neuestes Projekt. Mit 15 Ölbildern unterschiedlicher Formate will sie der innigen Verbindung zwischen Biene und Pflanze Ausdruck geben. Diese jüngsten Produkte ihrer künstlerischen Arbeit werden ab Mittwoch, 15. August, zehn Wochen lang im Illertisser Bienenmuseum zu sehen sein. "Meine Tante Ida in Lindau war Imkerin und ich hatte schon lang die Idee, mich mit dem Leben dieser Tiere näher zu beschäftigen", so die Künstlerin. Ausdruck dieses Wollens wurde zunächst ein Mosaikbild mit Bienenmotiv, das sie der Tante Weihnachten 1962 zum Geschenk machte.

Mit der Rolltreppe auf den Eselsberg

Neu-Ulm | boz | Seit 40 Jahren hat sich auf dem Eselsberg mit der und rund um die Universität Ulm die Wissenschaftsstadt entwickelt. Eine Stadt am Rande der Stadt. Das hat die Universität, die Stadtverwaltung und die Ulmer Kunststiftung "pro arte ulmer kunststiftung" im Jubiläumsjahr (40 Jahre Uni und 20 Jahre "pro arte") nachdenklich gemacht. Und so wurde der Ideenwettbewerb "Stadt-Wissenschaft-Kunst" geboren. Was dabei herausgekommen ist, kann man noch bis zum 26. August im Studio des neuen Sparkassengebäudes Neuen Mitte Ulms bestaunen.

Der rote Saft, der drei Mal Leben retten kann

Illertissen-Au Heute gab's Hirse. Zum Frühstück. Furchtbar. Doch es musste sein. Warum? Weil Hirse sehr viel Eisen hat, die Geschichte mit Spinat ist Quatsch. Blutspender brauchen genügend Eisen. Die Alternative lautet: Schweineleber. Dann doch lieber Hirse, auch wenn's zum Frühstück ist.

Hoch hinaus - mit der Feuerwehr

Kellmünz (lor) - "Vorsicht beim Einsteigen, nicht drängeln, jeder von euch kommt dran..." diese Worte fallen nicht etwa auf einem Vergnügungspark, sondern auf dem Kellmünzer Sportplatz. Und das "Fahrgeschäft", in das sich die Kinder hi neindrängen, ist nichts Geringeres als der Transportkorb einer langen Feuerwehrleiter der FFW Altenstadt. Im Rahmen der Stadtranderholung haben die Veranstalter, der Kreisjugendring Neu-Ulm und die Gemeinden der VG Altenstadt, einen Löschzug der Feuerwehr Altenstadt herbemüht, nur so zum Spaß und natürlich auch zum Kennenlernen für den Ernstfall.

Warum vermisst niemand die bei einem Unfall getötete Frau?

Buch/Unterroth/lllertissen (bju) - Wer ist die Tote, wo hat sie gewohnt, warum vermisst sie niemand? Fragen über Fragen, doch die Polizei hat noch immer keine Antworten oder Hinweise, die das Rätsel um die Identität der Dienstagnacht zwischen Buch und Unterroth tödlich verunglückten Radlerin lösen könnten. "Höchst ungewöhnlich", findet es Werner Bräuer, Sprecher der Polizei Illertissen, dass sich noch immer keine Angehörigen, Freunde oder Nachbarn der Verunglückten gemeldet haben. Etwa sechs Hinweise seien eingegangen, keiner habe die Ermittler weitergebracht. Aus Respekt vor der Totenruhe habe sich die Polizei dagegen entschieden, ein Bild der Frau zu veröffentlichen. Wer einen Verdacht habe, wer die Tote ist, könne auf der Polizeiinspektion Illertissen ein Bild sehen.