
Winterrieden
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort
Artikel zu „Winterrieden“

Christian Grauer führt die JFG
Fördergemeinschaft hat Vorsitzenden

Noch mit Fragezeichen
Nur wenn Finanzierung passt, wird Kinderkrippe verwirklicht

Energie besser nutzen
Gerhard Brosch stellt Arbeit des Energieteams vor

Warten auf eine Stellungnahme des fürstlichen Hauses
Gemeinde will neues Wasserschutzgebiet ausweisen

Mehr Gewerbesteuer, weniger Kinder
Bürgermeister Gerhard Brosch spricht über die Kinderkrippe, DSL und den neuen Radweg

Mit Ketten behangen
Neue Schützenkönige in Winterrieden

CSU-Ortsverband will aktiver werden
Leonhard Martin bleibt Vorsitzender

Soccer-Court begeistert alle – aber die Jugend zieht nicht
Laut Vorsitzendem fehlt es dem Nachwuchs an Motivation. Bauprojekte beim FV Winterrieden

Mitsingen und mitmachen in der Pfarrkirche
Robert Haas sorgt mit Kindern für Stimmung

Geburtsstunde einer Kinderkrippe
Winterrieden gliedert neue Einrichtung dem Kindergarten an

Hohe Geschwindigkeiten bei niedrigen Temperaturen
Gespannt erwarteten die Kinder am Start das Kommando. "Und los!" - die Schlitten- und Bobfahrer sowie die Lenker von "Freestyle"-Gefährten schubsten kräftig an. Und schon glitten die Schneefahrzeuge in mehr oder weniger schnellem Tempo über den Schlittenberg neben dem Winterrieder Sportplatz. Bei der vom örtlichen Fußballverein (FVW) organisierten "Winterolympiade" kam es nicht auf die Geschwindigkeit an. Im Mittelpunkt stand der Spaß.

Förg hat jetzt den Taktstock in der Hand
Welch ein Glück, dass die Musikkapelle Winterrieden motivierte und qualifizierte Musiker in ihren Reihen hat. Denn so gab es keine Probleme, als Hans-Jürgen Prinz den Dirigentenstab nach vierjähriger Amtszeit aus beruflichen Gründen abgeben musste. Mit Manfred Förg, derzeitiger Leiter der Jugendkapelle "Prima Musica", stand dem Blasorchester bei der Jahresversammlung ein junger und fachkundiger Dirigent zur Wahl. Die frei werdende Funktion des Jugendleiters übernimmt Daniela Müller.

Das Haus Fugger bremst den (Wasser-)Fluss
"Wir dürfen das nicht auf die lange Bank schieben." Mit diesen Worten hatte Gemeindeoberhaupt Gerhard Brosch bereits bei der Bürgerversammlung im Jahr 2008 die Sanierung der gemeindlichen Wasserversorgung als zentrales Thema vorgestellt. Fast drei Jahre später gibt es zwar einen kompletten Plan, aber der Zeitpunkt der Umsetzung steht noch in den Sternen. Der Grund: Das Waldstück Richtung Reichau, auf dem die neue Quelle entstehen soll, befindet sich im Besitz des fürstlichen Hauses Fugger. "Trotz mehrmaliger Aufforderungen haben wir noch kein Angebot, was uns die Nutzung des Geländes kostet, auf dem die neue Quelle gefasst werden soll", bedauert Bürgermeister Brosch.

In Winterrieden fließt es
Verkehrstechnisch ist zwischen Winterrieden und Boos nun wieder alles im Fluss: Die B 300 wurde ausgebaut, ist nun sieben Meter breit, und auch der Radweg ist fertig. Während der Bauarbeiten gab es eine Überraschung: Es wurden nördlich von Boos Überreste einer Siedlung aus dem 11./12. Jahrhundert gefunden.

Facettenreiches Kontrastprogramm
Die Hits "With or without you" und "I'm an Englishman in New York", dann ein "Ave Maria" und die adventliche Weise "O Freude über Freude" - Wer bisher der Meinung war, Popsongs, Jazz und Evergreens sowie traditionelle Weihnachtslieder passten überhaupt nicht zusammen, hat diese Ansicht beim "Konzert für die kälteste Zeit des Jahres" vielleicht geändert. Unter dem Motto "Winterzauber" kombinierte die Band "All about davenport" akustische Ge-genpole zum facettenreichen Kontrastprogramm.

Einstimmig: Wasser wird teurer
"Wir müssen an dieser Schraube drehen", zeigten sich die Mitglieder des Gemeinderats bei ihrer jüngsten Sitzung einig. Da die gemeindliche Wasserversorgung im Jahr 2010 einen Fehlbetrag in Höhe von 7800 bis 8000 Euro verursache, sprach sich das Gremium einstimmig für eine Erhöhung der Wassergebühr aus. Um sowohl Klein- als auch Großverbraucher des kostbaren Nass einigermaßen gleich zu belasten, entschied man sich für einen Mix: Der Wasserpreis wird von 65 auf 70 Cent angehoben sowie die jährliche Grundgebühr von bisher 40 auf 50 Euro.

Konzept für Nahwärme
Ein Jahr nach seiner Gründung aus kompetenten und interessierten Bürgern der Gemeinde hat das "Energie-Team" einen Entwurf für die Versorgung gemeindlicher und privater Gebäude mit Nahwärme erstellt. Darauf basierend entschied der Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung einstimmig, das Institut für Energietechnik (IFE) GmbH an der Hochschule Amberg-Weiden mit der Konzepterstellung für eine Nahwärmeversorgung zu beauftragen. Die Machbarkeitsstudie werde mit einem staatlichen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent bezuschusst. "Dann können wir immer noch entscheiden, ob wir diesen Weg gehen wollen", so Bürgermeister Gerhard Brosch.

Volle Regale bei Lebensmittelhilfe
Stolz zeigen die Mädchen und Buben des Kindergartens "Haus der kleinen Strolche" in Winterrieden, was sie alles mitgebracht haben: Nudeln, Konserven mit Obst und Gemüse und mehr. Alles ist für die "Lebensmittelhilfe für bedürftige Menschen in der Verwaltungsgemeinschaft Babenhausen". Damit deren Regale zu Weihnachten gut gefüllt sind, haben die Kinder ihre Eltern, Verwandte und Nachbarn um Spenden gebeten. Diese wurden zur Ausgabestelle der Lebensmittelhilfe im alten Feuerwehrhaus gebracht.