Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Unterroth: Große Hunde müssen in Unterroth an die Leine

Unterroth
26.05.2024

Große Hunde müssen in Unterroth an die Leine

Für Kampfhunde und Hunde mit einer Schulterhöhe von mindestens 50 Zentimetern gilt in Unterroth künftig eine Anleinpflicht.
Foto: Philipp Schulze, dpa (Symbolbild)

In der Hundeverordnung der Gemeinde Unterroth wird das freie Umherlaufen von bestimmten Tieren eingeschränkt. Maßgeblich sind Schulterhöhe und Rasse.

Die Gemeinde Unterroth aktualisiert ihre Verordnung für die Hundehaltung. Wie Bürgermeister Norbert Poppele jüngst informierte, musste die Satzung von 1999 überarbeitet werden. Sie gilt die nächsten 20 Jahre und sieht vor, dass große Hunde ab einer Schulterhöhe von 50 Zentimetern und Kampfhunde zu jeder Tages- und Nachtzeit im öffentlichen bebauten Bereich einer Gemeinde anzuleinen sind. Der Gemeinderat fasste den Beschluss einstimmig.

In Oberroth wird ebenfalls über eine Anpassung der Hundeverordnung beraten

Große Hunde und Kampfhunde dürfen öffentlich genutzte Spielplätze und Areale mit Turngeräten oder für Ballsport grundsätzlich nicht betreten. Das Maß von 50 Zentimetern Schulterhöhe gilt für alle Hunde, unabhängig von der Rasse. Grundsätzlich betroffen von der Regelung sind erwachsene Tiere der Rassen Schäferhund, Boxer, Dobermann und Deutsche Dogge. Hunde gelten dann als Kampfhunde, wenn aufgrund rassespezifischer Merkmale oder Ausbildung von gesteigerter Aggressivität gegenüber Menschen und Tieren auszugehen ist. Die Leine muss ein selbstständiges Entweichen des Tieres ausschließen können. Von der Anleinpflicht ausgenommen sind Blindenführhunde, Diensthunde etwa der Polizei, Zollverwaltung oder des Bewachungsgewerbes sowie Hüte- und Rettungshunde. Der Bürgermeister bedauerte, dass gesetzlich eine Anleinpflicht für alle Hunde nicht vorgesehen sei. 

Auch der Oberrother Gemeinderat befasst sich in seiner nächsten Sitzung mit der örtlichen Hundeverordnung. Eine Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Verordnung über das Einschränken des freien Umherlaufens von großen Hunden und Kampfhunden ist dort am Mittwoch, 29. Mai, auf der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr im Vereinsraum, Hauptstraße 41. (mit AZ) 

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.