
Ein kleines Dorf mit ganz viel Energie

Weißingen ist geprägt von Biogas- und Solaranlagen. Warum Radfahrer hier besonders gerne auftanken, erzählen wir in dieser Folge unserer Dorfserie.
Eigentlich ist es noch gar nicht so lange her. Eigentlich sind nur ein paar Jahrzehnte vergangen und doch scheinen es Welten zu sein. Als Friedrich Holzwarth vor 78 Jahren per Hausgeburt in Weißingen zur Welt kam, war Leipheims kleiner Stadtteil scheinbar von der Außenwelt abgeschnitten. Kaum Strom, nur ein einziges Telefon im ganzen Ort, es fehlte rundum an Energie. Und heute? Bezeichnet Leipheims Bürgermeister Christian Konrad Weißingen ausgerechnet als „Energiedorf“. Denn die 77 Bewohner versorgen sich in großen Teilen selbst mit Strom.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.