
In Krumbach wird der Marktplatz wieder zur Partymeile


Welche Höhepunkte bei der Veranstaltungsreihe „Live am Marktplatz“ geplant sind. Auftritt von Fun & Brass.
Jedes Wochenende ein großes Konzert auf dem Krumbacher Marktplatz – und das über mehrere Monate hinweg: Nicht wenige sprachen von einem Wagnis, als die Organisatoren 2016 ihr Konzept für die Veranstaltungsreihe „Live am Marktplatz„ vorstellten. Das Wagnis wurde bekanntlich zu einem allseits anerkannten großen Erfolg. So soll „Live am Marktplatz“ für Krumbach zu einer Konstante werden. Mit ihrem Programm für 2017 möchten die Organisatoren Herbert Haas (Gaststätte Kachelofen), Maximilian Behrends und Bodo Gewinner an die gelungene Premiere des Jahres 2016 anknüpfen – verbunden mit neuen Höhepunkten. Einer dieser Höhepunkte ist sicherlich der Auftritt der bekannten Band Fun & Brass am Samstag, 8. Juli (Ersatztermin: Freitag, 7. Juli). „Und sie spielen in kompletter Besetzung“, freuen sich Gewinner, Behrends und Haas.
Für den Auftritt von Fun & Brass möchten die Organisatoren eine große Spezialbühne bereitstellen. An diesem Abend werde es bezüglich der Absperrungen und der Zeiten wohl auch eine Sonderregelung geben. Ansonsten orientiert sich Ablauf der Veranstaltungen weitgehend am Konzept des Jahres 2016. Die meisten Bands beginnen um 19 Uhr oder 19.30 Uhr, gegen 22 Uhr gehen die Konzerte zu Ende. Ausschankende ist gegen 22.30 Uhr, der Abbau und die damit verbundene Freigabe für den Verkehr erfolgt bis etwa 0.30 Uhr. Bekanntlich ist der Marktplatz zur warmen Jahreszeit auf der Südseite für den Verkehr gesperrt, auf der Nordseite befahrbar. Für die Konzerte wird auch diese Seite gesperrt. Die Bands sollen bei ihren Auftritten technisch noch intensiver unterstützt werden. Viele der auftretenden Bands würden meist innerhalb von Räumlichkeiten spielen, mit der Bereitstellung entsprechender Technik sollen die Möglichkeiten für Open-Air-Auftritte verbessert werden.
Geplant sind zwischen dem 1. Mai und dem 26. August insgesamt 17 Wochenendveranstaltungen. Wegen der italienischen Woche der Werbegemeinschaft und des Stadtgartenfestes wird am 22. Juli auf eine Veranstaltung verzichtet. Einige der für einen Auftritt vorgesehenen Bands waren schon 2016 auf dem Marktplatz zu Gast, dabei sind aber auch etliche neue Formationen wie zum Beispiel Schlips & Djabara aus Gundelfingen, Jazzspätzla und Fatcatcombo aus Offingen oder Kanapee Rocker & Wild ’n’ Rough aus Memmingen.
Die Organisatoren hoffen, dass aus dem nördlichen Landkreis Günzburg und aus dem benachbarten Unterallgäu noch mehr Besucher in Krumbachs Zentrum kommen. Bodo Gewinner stellt für „Live am Marktplatz“ einen Pocket-Guide (rund 60 Seiten im Din-A-6-Format) zusammen. In ihm wird das Programm ausführlich vorgestellt, er wird in Kürze an zahlreichen Stellen ausliegen.
Neuer Streetfoodpartner für alle Veranstaltungen ist „Burgers Feuerwurst“ aus Babenhausen. Die Afterpartys nach den Veranstaltungen werden diesmal, so Haas, Gewinner und Behrends, von den umliegenden Gaststätten selbst organisiert.
Eine wichtige Neuerung für 2017 ist der „Unplugged Wednesday“. Die Bezeichnung deutet es an: Die Musiker/Künstler sollen an diesem Tag gewissermaßen „pur“, mit reduzierter Technik, auftreten. Unter anderem setzen die Veranstalter dabei auf die Krumbacher Berufsfachschule für Musik. Erstmals soll eine solche Veranstaltung am 5. Juli stattfinden, für die Termine 9. August, 16. August und 23. August werden nach Auskunft von Maximilian Behrends noch Künstler gesucht. Zusammen mit anderen Veranstaltern und Akteuren Krumbach als „Musikstadt“ weiterentwickeln – auch das ist, so Herbert Haas, eines der Ziele von „Live am Marktplatz.“ Schwabenweit sei „Live am Marktplatz“ die einzige Veranstaltungsreihe, die Konzerte über einen solch langen Zeitraum anbiete, ergänzt Maximilian Behrends.
Die Reihe Jahr für Jahr weiterentwickeln: Das haben sich die Organisatoren fest vorgenommen. Bereits jetzt richten sich ihre Blick ins Jahr 2018, das Jahr der Fußballweltmeisterschaft. 2018 könnte es auf dem Marktplatz ein zentral organisiertes Public Viewing in großem Stil geben.
Die Diskussion ist geschlossen.