
Zu Ehren Maximilians I.: Dem Kaiser, dem Ritter, dem Hallodri

Plus Zum 500. Todestag von Kaiser Maximilian I. widmen die Kunstsammlungen Augsburg dem Imperialisten eine Ausstellung. Sie spricht den Herrscher nicht heilig.

Der heißt schon so! Helmschmied sein Name, Lorenz Helmschmied. Ein Augsburger Sohn genauso wie ein Augsburger Vater von großen Ritterrüstungs- oder Harnischmachern, eingeschlossen darin eben das Schmieden des Helms. Große alte Familien-, große alte Handwerker-, große alte Zunfttradition, arbeitend für den Habsburger Hof, angefangen von Kaiser Friedrich III. über dessen Sohn Kaiser Maximilian I. bis hin wiederum zu dessen Enkel Kaiser Karl V.
Und aus der Feinschmiede dieses Lorenz Helmschmied zeigt nun die umgreifende Augsburger Maximilian-Gedenkausstellung zum 500. Todestag des Vielvölkerkaisers einen kompletten Prunk-Harnisch aus seinem ehemaligen Besitz (heute: Museum Bern) sowie ein Paar Stahlhandschuhe mit beweglichen Knöchel- und Fingergelenken (heute: Rüstkammer Wien). Das dürfte auch Kinder interessieren!
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.