
Wie ist es, eine Runde Siedler von Catan mit dem Erfinder zu spielen?

Plus Wie ist es eigentlich, mit dem Catan-Erfinder Klaus Teuber zu spielen? Ein Besuch im Reihenhaus in Roßdorf, bei dem viel erzählt und natürlich auch viel gehandelt wurde.
Klaus Teuber, Deutschlands wohl berühmtester Brettspiel-Erfinder, ist am Samstag verstorben. Vor zwei Jahren trafen unsere Redakteurinnen ihn zu einer Partie "Siedler von Catan". Anlass war das 25. Jubiläum des Spiels. Der Text erschien im April 2020.
Keine Schafe in Sicht. Auch kein Getreide, natürlich, jetzt um diese Jahreszeit. Aber vom Fenster aus sieht man auf ein noch winterdunkles Feld und dahinter den Wald. Was man sich also denken kann: Klaus Teuber, 67, hat klug gebaut. Diesen weiten Blick von seinem Arbeitszimmer auf hessische Natur wird ihm niemand mehr nehmen. Aus dieser Siedlung wird keine Stadt mehr werden. Zumindest nach derzeitigem Bebauungsplan. Für andere Siedlungen wird sich das im Laufe des Mittags nicht so einfach sagen lassen. Aber der Reihe nach.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.