Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. „Das Boot“: Kameramann von "Das Boot": Wie viel Geld erhält Jost Vacano?

„Das Boot“
01.04.2021

Kameramann von "Das Boot": Wie viel Geld erhält Jost Vacano?

Seine außergewöhnliche Bewegungsdramaturgie samt verblüffender Lichtführung brachte dem deutschen Kameramann eine Oscar-Nominierung ein.
Foto: Herrmann, dpa

Mit technischen Verbesserungen gelangen Kameramann Jost Vacano aufregende Bildfahrten. Jetzt streitet er um ein höheres Honorar.

Der Film „Das Boot“ hatte Millionen eingespielt, doch der Kameramann sollte mit rund 100.000 Euro abgespeist werden? Jost Vacano, schon lange ein Streiter für die angemessene Beteiligung der Urheber, zog vor Gericht und kämpfte über ein Jahrzehnt beharrlich für sein Recht. An diesem Donnerstag entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe, der bereits 2020 ein Grundsatzurteil zugunsten Vacanos gesprochen hat, erneut in dem Fall.

Der BGH hob am Donnerstag auch in einem zweiten Verfahren das Urteil der vorherigen Instanz auf. Grund dafür sind Fehler bei der komplizierten Berechnung der Ansprüche. Das Münchner Oberlandesgericht (OLG) muss nun erneut verhandeln.

Vacano streitet seit mehr als einem Jahrzehnt für eine Nachzahlung. In einem ersten Schritt hatte er durchgesetzt, dass man ihm sämtliche Einnahmen offenlegen muss. Wie viel er von wem bekommt, muss separat geklärt werden.

Die Klage, um die es jetzt ging, richtet sich gegen die Produktionsgesellschaft Bavaria Film, den Westdeutschen Rundfunk und den Videoverwerter. Der WDR hatte den Film selbst und im ARD-Gemeinschaftsprogramm ausgestrahlt und entgeltliche Sublizenzen erteilt. Das OLG München hatte Vacano 2017 von allen dreien insgesamt rund 438.000 Euro plus 150.000 Euro Zinsen zugesprochen.

Kameramann Jost Vacanos Technik war im Film "Das Boot" spektakulär und prägend

Mittlerweile 87 Jahre alt, hat Vacano als Kameramann innovative Maßstäbe gesetzt. „Von Anfang an zeichnete sich seine Kameraführung durch eine stark expressive, von einem immensen Bewegungsdrang geprägte Bildgestaltung aus“, schreibt der Filmautor Bernd Giesemann in seinem Standardwerk. In die erste Reihe der deutschen Kameramänner ist er spätestens durch „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ (1975) gekommen, für die er den Deutschen Filmpreis erhalten hat. Seine spektakulären Kamerafahrten in „Das Boot“ (1981) sind 30 Jahre später als Historical Shot geehrt worden. Vacano hatte dafür seine Handkamera technisch aufgerüstet, um auf engstem Raum und in hohem Tempo verwacklungsfreie Bilder zu erhalten. Diese außergewöhnliche Bewegungsdramaturgie samt verblüffender Lichtführung brachte dem deutschen Kameramann eine Oscar-Nominierung ein.

Jürgen Prochnow (rechts) und Herbert Grönemeyer (im Hintergrund) in einer Szene des Films „Das Boot“. Hinter der Kamera stand Jost Vacano – der sich nun über einen nachträglichen Geldsegen freuen kann.
Foto: dpa

Begonnen hatte seine Karriere in den 1950ern mit Werbe- und Dokumentarfilmen. Künstlerisch ambitioniert ging der Sohn einer Ballettmeisterin und eines Kapellmeisters nach dem Abitur 1954 in Dortmund dorthin, wo Filme gemacht werden, nämlich nach München. Jedoch sollte der Neuling die erhoffte Kameraassistenz nicht so schnell erhalten und so wich Vacano auf ein Studium der Elektrotechnik und eine Schauspielausbildung aus. Damals lernte er Peter Schamoni kennen, beide sollte eine lebenslange Freundschaft verbinden. 1957 begleitete ihn Vacano als Kameramann zu den Weltjugendfestspielen in Moskau. Nach einigen Fernsehfilmen, u. a. unter der Regie von Peter Zadek, drehte er 1966 den ersten Kinofilm „Schonzeit für Füchse“ wieder mit Schamoni.

Kameramann Jost Vacano arbeitete auch mit Arnold Schwarzenegger zusammen

Es folgte ein Jahrzehnt mit zahlreichen, teils herausragenden Filmproduktionen, darunter die „Tatort“-Folge „Kressin und der tote Mann im Fleet“ und „Deutschstunde“ mit Regisseur Peter Beauvais. Regisseur Roland Klick spornte ihn zu weiteren Bestleistungen an. Da in „Supermarkt“ (1973) der Hauptdarsteller ständig auf der Flucht ist, baute Vacano seine dynamische „Joosticam“, wie sie in Hollywood genannt wurde, und fing damit den panischen Zustand bestens ein. Für die Bildgestaltung der Verfilmung des Simmel-Romans „Lieb Vaterland magst ruhig sein“ erhielt Vacano 1976 das Filmband in Gold. In Amerika produzierte der Kameramann weitere Kinofilme unter Regie von Paul Verhoeven, so „RoboCop“ (1987) und „Total Recall“ (1990) mit Arnold Schwarzenegger.

Doch was die Frage angeht, wie viel Geld er für seinen größten Erfolg erhält, ist nun ist wieder alles offen. Der BGH-Senatsvorsitzende Thomas Koch sagte, für die Gerichte sei es in Fällen wie diesem außerordentlich schwierig, die Höhe der angemessenen Vergütung zu bestimmen. "Die Rechtsstreitigkeiten sind äußerst komplex."

Im Februar 2020 hatte sein Senat mit einer ähnlichen Begründung das zweite Vacano-Verfahren ans OLG Stuttgart zurückverwiesen. Hier geht der 87-Jährige gegen die übrigen acht ARD-Anstalten vor, die "Das Boot" ebenfalls vielfach ausgestrahlt hatten. Aber auch hier wurde falsch gerechnet. (mit dpa)

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.