Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Operette: Es will einfach nicht klappen mit Liebe und Sex

Operette
18.06.2019

Es will einfach nicht klappen mit Liebe und Sex

Jacques Offenbach in der Karikatur
Foto: Foto: Archiv

Der Komponist Jacques Offenbach ist deshalb so überragend, weil er Spott und Spritzigkeit zu verbinden wusste: Bestens gelaunt führte er das sagenhafte Liebespaar Orpheus und Eurydike in eine zerrüttete Ehe. Vor 200 Jahren wurde er geboren

Wie schade, wie unendlich schade, dass die Operette an und für sich nicht nur von solch scharfen Satirikern, solch gewitzten Compositeuren wie Jacques Offenbach verantwortet wurde. Dann wäre ihr Ruf erheblich und grundlegend besser, dann steckte in ihr – durch die Bank – viel mehr als Liebe, Adel, Geld und Tralala.

Wobei, genau genommen: Operetten schrieb Offenbach ja so gut wie nicht, sein Metier hieß opéra bouffe oder opéra-comique oder – auf Deutsch – Offenbachiade.

Ein schönes Wort, macht es doch seinen Schöpfer auch zum Erfinder einer individuellen Form von französischem Musiktheater. Wenn der Maler und Karikaturist Honoré Daumier mit ironischer Schärfe die französische Politik, die sozialen Missstände und das Kleinbürgertum Frankreichs um die Mitte des 19. Jahrhunderts aufspießte, dann kommentierte der am 20. Juni 1819 geborene Jacques Offenbach bissig die französische Moral, den Militarismus und die dekadenten Moden der Zeit. Mit verzweifelt-überschäumendem jüdischen Humor vertonte und verlachte er, was im Zweiten Kaiserreich doch nicht zu ändern war.

Der Musiker und seine Gattinkommen wunschgemäß nicht mehr zusammen

Dass dafür – sozusagen als Taufpaten – mal wieder Orpheus und Eurydike die Szene betraten, so wie sie die Oper um 1600 an sich begründeten (Peri, Caccini, Monteverdi) und dann später erneuerten (Gluck), dies ist besondere Pointe der Musikhistorie. Nur: Wenn es im Barock um die absolute Liebe zwischen Orpheus und Eurydike ging, so ging es Offenbach in „Orphée aux Enfers“ (Orpheus in der Unterwelt) um die grundherzliche Abscheu zwischen dem Ehepaar. Soll bis heute in den besten französischen Familien vorkommen.

Und wenn man dann noch weiß, dass die Öffentliche Meinung in die Handlung um die stark auseinanderstrebenden erotischen Interessen des Musikprofessors Orpheus und seiner abschweifenden Gattin Eurydike eingreift, dann könnte man fast, wenn es nicht so ernst wäre, jüngere Vorgänge an der Münchner Musikhochschule assoziieren.

Gut geht die Chose insofern aus, als die beiden wunschgemäß nicht mehr zusammenkommen... Und dies wird mit dem Cancan aller Cancans und einem Weinrausch aller Weinräusche gefeiert. Das Stück schlug 1858 richtig ein in Paris und wurde zum Prototyp der mythologischen Travestie innerhalb aller Offenbachiaden – von Jacques dann selbst fortgeführt mit der „Belle Hélène“. Mal sehen, wie Barrie Kosky, diese Berliner Koryphäe für die so schwer zu realisierende leichte Muse das Werk bei den Salzburger Festspielen 2019 anpackt. Er dürfte es krachen lassen im Ehegebälk.

Merkwürdig fatalistisch auch geht’s zu in Offenbachs „La Grande-Duchesse de Gérolstein“. Wir befinden uns im Krieg zwischen zwei Kleinststaaten, der von Baron Puck lediglich angezettelt wurde, damit die Großherzogin nicht auf noch dümmere Gedanken kommt. Welcher Spott, welcher Sarkasmus! Dabei braucht die Großherzogin, und das will sie ja selbst, doch nur einen Mann. Aber sie wird einen solchen – nach einem auch von General Bumm eingefädelten ergebnislosen Meuchelmordkomplott – nicht kriegen.

Fritz wird hochbefördertund runterdegradiert

Auch ein Ersatzkandidat für den ins verliebte Auge gefassten einfachen Soldaten Fritz, der erst hochbefördert, dann runterdegradiert wird, springt im letzten Moment noch ab. 1867 in Paris uraufgeführt, wurde das Werk – Militarismus, Staatswillkür und Hofbuckelei vergackeiernd – zum Prototyp musiktheatralischer Betrachtungen von unberechenbaren Staatenlenkerinnen – und fast schon zu einem Vorläufer musikalisiertem Dadaismus.

Und noch ein Stück reüssierte über die Maßen in Paris – quasi ein Vorläufer von Woody Allens Liebeserklärung „Midnight in Paris“ an die französische Metropole. Es heißt „La vie parisienne“ (Pariser Leben) und wurde zur Weltausstellung 1867 komponiert. Dass Offenbachs Liebeserklärung ein bisschen süß vergiftet und frivol ausfällt, versteht sich von selbst. Auf die Schippe genommen werden Lebemänner, die sich neben Schampus und nackten Mädchen wirkliche Liebe erhoffen; durch den Kakao gezogen werden (falsche) Folklore und Hochstapelei zur Befriedigung luxuriöser Abenteuer. Der Mensch, zumal der Tourist, sucht Amüsement und l’amour, obwohl er weiß, dass er dabei immer wieder mal über den Tisch gezogen wird... Zum Finale knallen die Korken, doch die Hatz wird weitergehen…

Frankreich bezeichnete denKomponisten als Spion Bismarcks 

Für die gut 100 Bühnenwerke Offenbachs gilt aber auch: Ihre Ironie, ihre Anspielungen sind alles andere als durchgängig verständlich. Man müsste sie kongenial übertragen in unsere Zeit, auf dass ihr Spott verständlich zündet. Für wie brisant Offenbach einst eingeschätzt wurde, dies zeigt der Umstand, dass sein Erfolg mit Ausbruch des Deutsch-Französischen Kriegs 1870 schwer nachließ. Sogar als deutscher Spion Bismarcks wurde der in Köln geborene, ausgewiesen antimilitaristische Offenbach eingeordnet. Aber als dann der Krieg vorbei, die dritte Französische Republik installiert, war der Zeitgeschmack ein anderer.

Und doch schrieb Offenbach, zum Katholizismus konvertierter Sohn eines jüdischen Kantors, noch einen Welterfolg: die Oper „Hoffmans Erzählungen“ mit dem Ohrwurm der Barcarole. Erst nach seinem Tod 1880 in Paris wurde sie, weil unvollendet, bearbeitet uraufgeführt. Und auch sie, ein Szenen-Bogen von grundlegend düster-schwarzer Romantik, ist „gebrochen“ in der Aussage. Hoffmann schildert seine schaurig-unglücklichen Liebschaften. Vielleicht wird er, dem Alkohol zugetan, von der Muse gerettet, vielleicht...

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.