Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Fairfax: Johnny Depp gegen Amber Heard: Ist das das Ende von #MeToo?

Fairfax
03.06.2022

Johnny Depp gegen Amber Heard: Ist das das Ende von #MeToo?

Vor Gericht stritten Ex-Ehepartner Amber Heard und Johnny Depp über Verleumdungen und häusliche Gewalt. Der Prozess endete mit einem weitgehenden Sieg für den Schauspieler. Doch auch er zählt zu den Verlierern in der bitteren Schlammschlacht.
Foto: Steve Helber, AP, dpa

Schauspieler Johnny Depp und Ex-Frau Amber Heard liefern sich einen erbitterten Ehekrieg vor Gericht. Doch das eigentliche Debakel findet im Netz statt.

Wochenlang haben sich Schauspieler Johnny Depp und dessen Ex-Frau Amber Heard einen Rosenkrieg vor Gericht geliefert, und die Welt hat im Livestream zugeschaut. Es war der aufsehenerregendste Prozess, seit Hollywoodproduzent Harvey Weinstein im Zuge der #MeToo-Bewegung 2020 auf der Anklagebank saß. Denn es stritten nicht nur zwei Promis über ihre toxische Beziehung – er verklagte sie wegen Verleumdung, sie warf ihm körperliche Gewalt und Missbrauch vor. Das eigentliche Debakel fand im Netz statt.

Für eine erschreckend große Mehrheit stand schon vor dem Urteil fest: Depp ist das wahre Opfer in diesem Beziehungskrieg. Unter Hashtags wie #justiceforjohnny oder #heardvsdepp mobilisierten sich Millionen von Fans und bekundeten ihre Unterstützung. Der 36-jährigen Heard wurde deutlich weniger Solidarität zuteil. Ihr schlugen Häme und Verachtung entgegen, sie wurde lächerlich gemacht und gedemütigt. Die Hasskommentare offenbaren das frauenfeindliche Denken, das immer noch in vielen Köpfen steckt und sich häufig im Internet Bahn bricht.

Video: AFP

Depp vs. Heard: Schauspieler wird von Fans zum Helden stilisiert

Dass das Gericht in Teilen zugunsten von Depp entschied – er bekommt zehn Millionen Dollar Schadenersatz, Heard zwei – feierten seine Fans als Befreiungsschlag für männliche Missbrauchsopfer. Depp wird zum Helden stilisiert, der die Frau als Lügnerin und eigentliche Täterin entlarvt. Darin steckt eine reaktionäre Haltung, die die #MeToo-Debatte von Anfang an begleitete: Den Frauen gehe es nur darum, Männer ausnahmslos zu Tätern zu erklären. Schon ein Flirt könnte gefährlich werden, so die Angst mancher Kritiker.

Doch das war nie das Ziel der Bewegung. Vielmehr sollten Opfer ermutigt werden, das Schweigen zu brechen, um das Ausmaß sexualisierter Gewalt und die ungleichen Machtverhältnisse innerhalb der Gesellschaft offenzulegen. Damit verbunden war auch die Forderung, im Zweifel der anklagenden Person zu glauben – egal, ob Mann oder Frau, auch wenn es deutlich mehr weibliche Opfer gibt. Jede dritte Frau in Deutschland erfährt einmal im Leben physische oder sexualisierte Gewalt. Experten gehen davon, dass etwa ein Fünftel aller Betroffenen Männer sind.

Prozess zwischen Heard und Depp offenbart niederschmetternde Details

#MeToo hat das Thema enttabuisiert und einen öffentlichen Diskurs darüber entfacht. Vor fünf Jahren verbreitete sich der Hashtag in den sozialen Medien. Zu Recht fürchten Expertinnen und Feministen nun ein Ende der Bewegung. Denn der Shitstorm, den Heard als mutmaßliches Missbrauchsopfer während des Verleumdungsprozesses über sich ergehen lassen musste, wird Betroffene kaum ermutigen, über ihre Gewalterfahrungen zu sprechen.

Lesen Sie dazu auch

Im Prozess wurden Details einer Beziehung zwischen zwei Menschen öffentlich, die sich gegenseitig demütigten. Doch auch nach dem Urteilsspruch weiß niemand, was genau vorgefallen ist. Die vor Gericht gezeigten Handyvideos, Bilder von Blutergüssen und Tonaufzeichnungen mit wüsten Beschimpfungen ergeben ein Geflecht aus Lügen, Drogenexzessen und körperlicher Gewalt. Der Fall ist grausam und komplex. Darüber zu urteilen, wer wen verleumdet oder misshandelt hat, ist weder möglich noch angebracht.

Doch viele haben genau das getan. Unter den Augen der Öffentlichkeit wurde aus dem Ehestreit ein Schauprozess. Ein unterhaltsames Spektakel, das die Tragik dessen, worum es eigentlich geht, untergräbt. Häusliche Gewalt und sexuelle Übergriffe werden bagatellisiert und eine Frau zur Zielscheibe misogyner Anfeindungen. Für eine ernsthafte Debatte ist in den sozialen Medien offenbar kein Raum. Stattdessen hagelt es geschmacklose Sprüche.

Gewonnen hat in dem Verleumdungsprozess niemand

Depp selbst saß mitunter grinsend im Gerichtssaal. Auf seinen Alkoholkonsum angesprochen, antwortete er: "Ist nicht immer irgendwo Happy Hour?“ Von seinen Fans wird er für solche Aussagen gefeiert. Sie erinnern an seine wohl bekannteste Rolle als Captain Jack Sparrow in "Fluch der Karibik". Doch angesichts der Vorwürfe wirken sie fehl am Platz. Viele Schaulustige blendeten offenbar auch aus, dass Depp 2020 schon einmal vor Gericht zog, nachdem in einem Artikel berichtet worden war, er habe seine Ex-Frau Heard geschlagen. Die Richter erachteten die Behauptungen damals als glaubwürdig und wiesen die Klage ab. Depp zog den Kürzeren.

Eines steht nach dem Prozess fest: Gewonnen hat hier niemand. Die unschönen Details des Ehestreits bleiben, der Ruf von beiden Beteiligten ist wohl für immer beschädigt. Die wahren Verlierer sind Opfer sexualisierter Gewalt. Denn ihnen wurde vorgeführt, was passieren kann, wenn man derartige Anschuldigungen erhebt. Das eigentliche Thema der häuslichen Gewalt wurde übergangen. Die Reaktion der Öffentlichkeit auf den Fall macht deutlich, dass die Debatte um ungleiche Machtstrukturen, Missbrauch und frauenfeindliches Denken noch lange nicht zu Ende ist. #MeToo ist nicht tot, sondern wichtiger denn je.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.