
Landsberg
Jacken vom anderen Ende der Welt

Asyl: Spende ging auch nach Landsberg
Winterjacken vom anderen Ende der Welt sind jetzt in Landsberg an Flüchtlinge verteilt worden. Der australische Unternehmer Henry Ngai hatte 100000 Jacken für Flüchtlinge in Deutschland gespendet. Anlass dafür war ein Fernsehbericht über die Ankunft von Flüchtlingen am Münchner Hauptbahnhahnhof, den der Unternehmer gesehen hatte.
Mit den Helfern vom Hauptbahnhof München ist das Integrationsprojekt LandsbergLäuft vernetzt, wie der für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortliche Raffael Sonnenschein mitteilt. Die Flüchtlingshilfe München, die sich jetzt „Münchner Freiwillige – Wir helfen“ nennen, hat den Landsbergern 500 Jacken zukommen lassen, die an alle Helferkreise der Asylunterkünfte im Landkreis verteilt wurden. Einzige Bedingung sei, dass die Jacken den Flüchtlingen geschenkt werden. Wie Raffael Sonnenschein sagt, haben Helferkreise unter anderem aus Pürgen, Penzing, Lengenfeld, Schondorf, Utting, Issing, Pflugdorf, Leeder, Weil, Denklingen, Landsberg, Windach, Erpfting, Geltendorf, Dießen, Schondorf und Greifenberg ihre „Pakete aus Australien“ abgeholt. Zusätzlich gingen Jacken an das SOS-Kinderdorf in Dießen das Rote Kreuz.

Weniger Frost, mehr Hitze und Trockenheit

Tanzgala: 30 Jahre Ballett und Tanzstudio Beatrix Klein
Das Ballett und Tanzstudio Beatrix Klein feiert sein 30 jähriges Jubiläum mit einer Tanzgala im Stadttheater Landsberg.

Beatrix Klein: Tanzen mit Anspruch und Leidenschaft
Das Tanzstudio von Beatrix Klein in Landsberg besteht seit 30 Jahren. Eine Galavorstellung im Stadttheater zeigt die künstlerische Bandbreite dieser Institution und die Talente, die sie hervorgebracht hat

Sparen Sie jährlich bis zu 300 Euro Stromkosten mit diesem kleinen Trick
Ein Startup aus Augsburg schlägt Ihnen jährlich den günstigsten Stromanbieter vor und übernimmt für Sie den Anbieterwechsel. Ganz einfach, ganz automatisch.

Alle News per WhatsApp
Die wichtigsten Nachrichten aus Augsburg, Schwaben
und Bayern ganz unkompliziert auf Ihr Smartphone.
Die Diskussion ist geschlossen.