Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Viele Talente aus der Musikschule

18.02.2008

Viele Talente aus der Musikschule

Die Städtische Sing- und Musikschule Landsberg ist ein richtiger Talentschuppen: Jahr für Jahr nehmen Schüler der Einrichtung in den verschiedensten Kategorien an Wettbewerben teil und in schöner Regelmäßigkeit kommen sie mit Spitzenpreisen dekoriert zurück.

Heuer waren dies Schüler von Birgit Abe (Violine), Stefanie Brandthaus (Querflöte), Susanna Ricchio (Blockflöte) und Dr. Maximilian Hofbauer (Klavier). Im schönen Ambiente des Landsberger Rathausfestsaals durften jetzt Preisträger 2008 ihre Klasse und Leistungsfähigkeit zeigen und gleichzeitig Auftrittserfahrung sammeln. Schließlich hatte sich ein Großteil der jungen Künstler des Abends beim Regionalwettbewerb von Jugend musiziert in Garmisch-Partenkirchen, beziehungsweise beim MON-Kammermusikwettbewerb in Eching bei München, die Fahrkarte zur nächsten Stufe erspielt. Bis auf einen Pianisten waren nur 1. Preisträger aus den Kategorien Klavier Solo, Bläser- und Streicherensemble in dem abendfüllenden Programm vertreten. Sie alle überraschten mit technisch wie künstlerisch tollen Vorträgen.

Den Auftakt machten Juliane Doiwa, Lisa-Marie Sturm, Bernadette Lösch und Jakob Mathy mit einem Streichquartett von Mozart. Es folgten mit Tillmann Seiffert, Nathalie Beck und Leon Dorn die jüngsten Pianisten aus den Jugend- musiziert-Altersstufen 1A und 1B. In dieser Altersstufe spielen auch Carla Heugel und Anna Steinmeier (Bläserensemble). Diese beiden hatten in Garmisch die Höchstpunktzahl erreicht, werden aber in dieser Altersstufe noch nicht zum weiterführenden Wettbewerb geleitet. Carmen Steinmeier, Alisa Messner, Teresa Hüttner und Patricia Reischl (Bläserensemble) hingegen packen nächstens die Koffer.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.