
Brunnen in Landsberg: Wir müssen Trinkwasser sparen

Plus Wasser wird auch im Landkreis Landsberg knapp. Allein neue Brunnen zu bauen, reicht nicht aus, findet LT-Redakteur Thomas Wunder.

Der Weltwassertag, zu dem die Vereinten Nationen seit 1992 aufrufen, erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten Ressource allen Lebens. Fehlendes Trinkwasser war lange Jahre kein Thema in unserer Region. Doch immer häufiger sorgen niederschlagsarme Winter und Dürreperioden im Sommer dafür, dass der Grundwasserspiegel sinkt und das lebensnotwendige Gut knapp wird. Der Klimawandel ist deutlich spürbar.
Im vergangenen Jahr hat es Hurlachs Bürgermeister Andreas Glatz zu bundesweiter Berühmtheit geschafft, weil er die Bürgerinnen und Bürger seiner Gemeinde dazu aufforderte, Wasser zu sparen. Vielleicht muss er das heuer wieder tun, denn bislang gab es auch in diesem Winter im Landkreis Landsberg zu wenig Niederschlag.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.