
Landsberger Tagblatt
Thomas Wunder
Lokales

Thomas Wunder schreibt seit 2000 für das Landsberger Tagblatt. Aktuell berichtet er über Themen aus der Stadt Landsberg, vor allem aus dem Stadtrat. Zuvor war er als Redakteur für die tägliche Produktion, aber auch für das Ressort Lechrain, die Kreispolitik und den Sport tätig.
Thomas Wunder ist gebürtiger Landsberger und 48 Jahre alt. Nach seinem Studium an der Universität Augsburg (Abschluss in Neuerer und Neuester Geschichte, Politikwissenschaft und Sozial- und Wirtschaftsgeogafie) absolvierte er eine Ausbildung zum Redakteur bei der Allgäuer Zeitung, ehe er 2005 wieder zum Landsberger Tagblatt zurückkehrte.
Artikel von Thomas Wunder

CSU will Baustopp am Schlossberg: So reagiert Landsbergs Oberbürgermeisterin
Eine Bürgerinitiative will einen Anbau im Norden der Landsberger Schlossbergschule verhindern. Die CSU-Fraktion im Stadtrat fordert deswegen einen Planungsstopp. Wie die Oberbürgermeisterin darauf reagiert.

Stadt Landsberg will Rotlichtgewerbe nicht zulassen
Landsberg knackt bald die 30.000-Einwohner-Marke. Dann dürften auch Prostituierte ihre Dienste anbieten. Wie Stadtrat und Verwaltung das verhindern möchten.

Landsberger Biobauer ruft Weizenmehl zurück
Der Landsberger Biobauer Karl Wallner muss ein bestimmtes Weizenmehl zurückrufen. Jedoch nicht, weil in der Herstellung etwas falsch läuft.

Nach Radunfall: Kann der Katharinenberg in Landsberg entschärft werden?
Unterhalb des Katharinenbergs in Landsberg ereignen sich immer wieder schwere Unfälle, weil Radfahrende von Autofahrenden übersehen werden. Die Rufe nach einer Ampelanlage werden lauter.

Verkehr in Landsberg: Sich einfach zurücknehmen
Nach einem tödlichen Radunfall wird in Landsberg über das Thema Sicherheit diskutiert. So beurteilt LT-Redakteur Thomas Wunder die Situation.

Schlossberganbau in Landsberg: Das sagt die Schulleiterin
Der Schlossberg in Landsberg soll Standort für eine Grundschule werden. Doch der dafür vorgesehene Anbau im Norden des bestehenden Gebäudes sorgt für Kritik. Rektorin Heike Heck hat dazu eine eindeutige Meinung.

Bewegendes Schicksal des an Leukämie erkrankten Buben Max aus Landsberg
Ein fünfjähriger Bub aus Landsberg erkrankt an Leukämie. Die Krankenkasse zahlt zwar die Behandlung. Dennoch ist die Familie auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Wirt kündigt seinen Abschied an: Wie geht es im „Süßbräu“ weiter?
Die Familie Matheis betreibt seit 1918 die Traditionsgaststätte am Bayertor in Landsberg. Jetzt kündigt Wirt Johannes Matheis seinen Abschied zum Jahresende an.

Angelgeräte Kerler: Das Ende eines Landsberger Traditionsgeschäfts
Im Klösterl in Landsberg, am Eingang zum Wildpark, finden Fischer bei Angelgeräte Kerler alles für ihr Hobby.Jetzt geht der Inhaber in den Ruhestand. Was passiert mit dem Laden und dem beliebten Aquarium im Hof?

Nach tödlichem Unfall in Landsberg: Wie gefährlich ist diese Stelle?
Bei einem Unfall in der Katharinenstraße kommt ein 28-jähriger Rennradfahrer ums Leben. Dort ereignen sich immer wieder Unfälle. Wie gefährlich ist diese Stelle?