Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Obermeitingen: Obermeitingen investiert in Ausstattung des Bauhofs

Obermeitingen
24.05.2024

Obermeitingen investiert in Ausstattung des Bauhofs

Der Obernmeitinger Gemeinderat hat unter anderem die Anschaffung eines neuen Multicars für den Bauhof beschlossen.
Foto: Thorsten Jordan

Der Gemeinderat Obermeitingen bewilligt Anschaffungen für den Bauhof. Vor allem bei einem Punkt gehen die Meinungen zur Anschaffung auseinander.

Für den Bauhof Obermeitingen werden gleich mehrere Gegenstände angeschafft, unter anderem ein Multicar und Sinkkastenreiniger. Letzteres übernimmt derzeit eine Firma, deren Herangehensweise sorgt aber dafür, dass nur ein Teil der 300 Kästen unter den Gullideckeln wirklich gereinigt wird, wie sich im Gemeinderat zeigte. Die Kosten sorgten aber für unterschiedliche Meinungen, was die Anschaffung angeht.

Rat Christian Riedl – er arbeitet im Bauhof – erklärte dazu: „Die Firma probiert es einmal, den Deckel anzuheben, lupft er dann nicht, müssen wir es trotzdem zahlen und der Bauhof rückt dann aus und muss sich kümmern.“ Dies betreffe etwa 25 bis 30 Gullydeckel im Gemeindegebiet. „Je nach Temperatur, lassen sich die Deckel mal leichter und mal schwerer heben.“ Laut Bürgermeister Erwin Losert (CSU) werde einmal im Jahr gereinigt. Wo Bäume stehen, sei der Bedarf größer als an anderen Stellen, die nicht jedes Mal angefahren werden. Zwischen 500 und 800 Euro koste die Dienstleistung. Für die Sinkkastenreiniger liege ein Angebot über 12.000 Euro netto vor, informierte Losert. 

Bürgermeister von Obermeitingen verweist auf körperliche Anstrengung

Er warb für die Anschaffung, da es für die Mitarbeiter des Bauhofs „körperlich sehr anstrengend“ sei, sich um die nicht gereinigten Kästen zu kümmern, auch mit Blick auf häufigere Starkregenereignisse sei dies sinnvoll. In der Vergangenheit habe man sich bei Nachbargemeinden die Geräte geliehen, das komme auf die Dauer aber auch nicht gut an. Riedl ergänzte hierzu, dass die Obermeitinger eine Neuanschaffung zahlen müssten, wenn das Gerät kaputtgehe, wenn es bei ihnen im Einsatz sei. Rat Mathias Dießner wollte wissen, ob es Fördermittel gebe. Losert bezeichnete es als „mühselig“, diese zu bekommen. Dießner vertrat die Ansicht, angesichts der Kosten es weiterhin eine Firma machen zu lassen. Alexander Rid wollte wissen, ob eine Kooperation samt Kostenteilung mit Hurlach und Igling möglich sei. „Sie sind beide nicht abgeneigt“, antwortete Losert.

Rat Jonas Steinecker verwies darauf, dass der Baustadl den Feststadl schon in Beschlag nehme und es an Platz für noch mehr Gerätschaften mangle und das nicht die Bestimmung des Feststadls sei. Dem widersprach Losert: „Das Gebäude erfüllt in erster Linie die Funktion für den Bauhof und dann erst die als Feststadl.“ Letztlich wurde dem Kauf mehrheitlich zugestimmt.

Bauhof Obermeitingen braucht ein neues Multicar

Eine Anschaffung steht auch beim Multicar an. Das aktuelle war vor vier Jahren gebraucht gekauft worden. Ein neues würde 144.000 Euro brutto kosten, das könne sich Obermeitingen nicht leisten, so Losert. Christian Riedl habe im Internet eine gebrauchte Alternative – eine kürzere Version des jetzigen Fahrzeugs – gefunden, die 53.000 Euro kosten würde und mit Mähwerk angeboten wurde. Die Räte stimmten dem ebenso zu wie dem Kauf eines gebrauchten Streuautomaten für den Winterdienst für knapp 11.000 Euro. „Der ist auch mit Überwachungstechnik ausgestattet, dann können wir nachweisen, wann wir wo im Einsatz waren und dank der eingebauten Sensorik brauchen wir weniger Salz“, so Riedl. Beschlossen wurde mehrheitlich auch der Kauf eines Schneepflugs mit variabler Breite. Der Pflug kann von 1,5 auf bis zu 2,1 Meter ausgefahren werden.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.