Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Alles andere als blitzblank

06.02.2009

Alles andere als blitzblank

Bad Wörishofen "Ein paar Tulpenzwiebeln weniger im Kreisverkehr, dafür aber eine Steigerung der Putzeinheiten in der Woche an der Pfarrer-Kneipp-Volksschule", wünscht sich das Ehepaar Yasmin und Robert Biedermann aus Kirchdorf. Bereits im Dezember 2007 habe man in einem 12-Punkte-Katalog die Schule und die Verantwortlichen der Stadt über die hygienischen Missstände an der Schule aufgeklärt. Trotz der schnellen und unkomplizierten Hilfe von Bürgermeister Klaus Holetschek sei laut den Biedermanns auch nach einer eilends anberaumten Schulbegehung wenig passiert. Vielleicht sei die Problematik auch nicht richtig weiter kommuniziert worden. "Wenn sich dann Hauptamtsleiter Werner Würstle im MZ-Artikel vom Freitag, 30. Januar, überrascht zeigt und von allem nicht gewusst haben will, sind wir einfach sehr verärgert", so Robert Biedermann.

Auch Ina Kreuter-Köller zeigt sich erzürnt: "Die Zustände an der Schule sind seit langem katastrophal." Einige Eltern gäben ihren Kindern Desinfektionstücher für den Toilettengang mit in die Schule, haben eigenhändig die Klassenzimmer verschönert, Vorhänge gewaschen, geputzt und auch einige Lehrer sorgten selbst für saubere Klassenzimmer. Mehrmals hätten Eltern bei der Stadt vorgesprochen, dann wohl resigniert. "Betritt man die Schulen, Turnhallen in Türkheim oder Pfaffenhausen, ist dort alles blitzblank. Warum schaffen die es und wir hier nicht. Dort gehen auch keine anderen Kinder zur Schule, oder," kontert Robert Biedermann. Auch wenn Putzkolonnen arbeiten, müsste diesen halt mehr auf die Finger geschaut oder mehr Zeit zum ordentlichen säubern der Zimmer, Toiletten und Turnhallen eingeräumt werden. "Wir verlangen ja nicht, dass unsere Kinder besser behandelt werden als die Kurgäste, doch eine Gleichbehandlung ist wohl nicht zu viel. Gehen sie einmal ins Kurhaus auf die Toilette, dort ist alles tipptopp bis hin zum seidenweichen Toilettenpapier. Unsere Kinder müssen hingegen Schmiergelpapier benutzen," erzählt Yasmin Biedermann. Auf den Toiletten rieche es nicht selten nach Urin, den Kindern ekele es, diese zu benützen.

Rektor Oberstaller: Diese Vorwürfe stimmen nicht!

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.