Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Ein "Mächalar" wird 80

20.02.2009

Ein "Mächalar" wird 80

Pfaffenhausen "Müller gibt es viele, aber einen Müller Franz nur einmal", sagte kürzlich ein Pfaffenhausener über diesen erfolgreichen Mitbürger und Unternehmer im Marktflecken, der in diesen Tagen 80 Jahre alt wurde. Müller rundete damit buchstäblich ein erfolgreiches berufliches Leben ab, das geprägt war von Anpacken, Fleiß, Erfindergeist und Einfallsreichtum. Heute Abend wird nun bei einer Betriebsfeier gefeiert und dabei auch die Gründung seiner Firma vor genau 40 Jahren gewürdigt. 40 Jahre alt war also der gelernte Elektriker, der unweit der Mindelquelle aufgewachsen ist, als er sich in Pfaffenhausen 1969 selbstständig machte. Müller machte die Meisterprüfung im Elektrohandwerk und eröffnete in seiner Garage auf der Lindenhöhe in Pfaffenhausen einen kleinen Fertigungsbetrieb. Als begabter "Mächalar" und Tüftler machte er sich ans Werk, konstruierte, probierte und erfand. Sein erstes und gleich erfolgreiches Produkt war eine Maschine zur Herstellung von Hühneraugenpflastern. Er fertigte zusammen mit seiner Frau Friedl und einigen Hilfen auch schmiedeeiserne Garderoben und entwickelte - wie sein bekannter amerikanischer "Kollege" Daniel Düsentrieb - immer wieder technische Neuheiten. So begann er dank seines Erfindungsgeistes mit Lohnfertigungen für zahlreiche Firmen. Behälterverschlüsse für Tankwagen oder wichtige Teile für Waschanlagen konstruierte und produzierte er mit seinen Mitarbeitern und blieb bis heute dabei. Dafür baute er 1974 im Gewerbegebiet in Pfaffenhausen eine Halle und verbesserte damit seine Produktionsmöglichkeiten wesentlich. Inzwischen sind daraus sechs große Hallen mit 6000 qm geworden.

In schwierigen Zeiten bewährt

In schwierigen Zeiten, wie schon zur Ölkrise 1973/74, bewährte sich Franz Müller als umtriebiger und einfallsreicher Betriebsleiter. Über die Molkerei Mang in Kammlach vertiefte sich Franz Müller in den Bereich Käsereimaschinen, der heute eine wesentliche Unternehmenssäule darstellt. Dank seiner ausgefeilten Edelstahlbearbeitung schaffte Müller hier den Durchbruch als Spezialist. So verbreiterte Franz Müller laufend seine Produktionspalette und wurde damit auch leichter mit Krisen fertig.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.