
MZ-Jahresrückblick 2020
Im Februar fegte Sturmtief Sabine durchs Unterallgäu


Anfang Februar fegte das Sturmtief „Sabine“ über den Landkreis und ließ den Feuerwehren stundenlang kaum Luft zum Durchatmen. Sie verzeichneten binnen weniger Stunden rund 160 Notrufe, bei denen rund 60 der insgesamt 131 Unterallgäuer Feuerwehren im Einsatz waren.
Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 90 und zeitweise 120 Stundenkilometern zogen zahllose Dächer schwer in Mitleidenschaft. Unzählige Bäume stürzten um. Dadurch fiel in einigen Orten der Strom aus.
Straßen gesperrt, keine Verletzten in Mindelheim und Umgebung
Außerdem sperrte die Feuerwehr etliche Straßen, weil kein Durchkommen mehr war oder weil die Gefahr bestand, dass Bäume auf die vorbeifahrenden Autos stürzen könnten. Im Raum Kirchheim waren nach dem Gewitter am Vormittag außerdem mehrere Straßen überschwemmt. Der Bauhof bat die Feuerwehr um Unterstützung, um die vollgeschwemmten Laubsiebe der Gullis zu entleeren und die Fahrbahn zu reinigen. Personen kamen bei dem Unwetter glücklicherweise nicht zu Schaden. An allen Schulen im Landkreis war der Unterricht schon einen Tag vorher vorsorglich abgesagt worden.

Bergamo statt Allgäu-Airport
Wegen Sabine konnten zudem zwei Flugzeuge nicht in Memmingerberg landen. Die Passagiere stiegen schließlich im italienischen Bergamo aus den Maschinen und mussten ihre Reise auf dem Landweg fortsetzen. Bergamo sei der nächstgelegene Flughafen gewesen, an dem die Wetterbedingungen stimmten, hieß es seitens des Allgäu-Airports. Weil die beiden Maschinen dann in Memmingerberg fehlten, mussten dort zwei Flüge abgesagt werden. Weitere Flugausfälle gab es nicht.
Lesen Sie auch:
- Sabine sorgt für pausenlosen Einsatz
- Sabine Sturm über Sturm Sabine
- Nach dem Sturm besser nicht in den Wald gehen
- Nach Sturm Bianca: Viele Feuerwehreinsätze im Unterallgäu
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.