Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Naturschutz: Falke soll die Saatkrähen zur Vernunft bringen

Naturschutz
07.12.2011

Falke soll die Saatkrähen zur Vernunft bringen

Die Sache mit den Mindelheimer Krähen ist ohnenhin schon eine schwierige Angelegenheit. Aber wenn jetzt auch noch Wanderfalke und Amtsschimmel ins Spiel kommen, wird es tierisch kompliziert.
Foto: Karikatur: Wendland

Mindelheim versucht die lästig gewordenen, aber geschützten Tiere zu vergrämen. Aussichten sind unklar

Mindelheim So manchem Mindelheimer schlagen diese Nachbarn längst auf die gute Laune. Gekreische den halben Tag lang, garniert mit Kotregen von oben – der Unmut über die vielen Krähen im Stadtgebiet von Mindelheim hat in jüngster Zeit wieder zugenommen.

Bei der Stadt laufen die Beschwerden seit einiger Zeit vermehrt ein, sagte Bürgermeister Dr. Stephan Winter am Montagabend vor dem Stadtrat. Die Saatkrähen leben inzwischen nicht mehr nur im Bereich des Tiergartens. Sie haben ihre Brutgebiete auf ein Teilstück der Bahnhofstraße und den Park der evangelischen Kirche ausgeweitet.

Das Problem lautet: Es gibt zu viele der seltenen Vögel

Die Invasion abwehren ist allerdings schwierig. Der Verwaltung sind enge Grenzen gegen die Vögel gesteckt. Nach wir vor gelten die Tiere als besonders schützenswert. Sie stehen auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten. Das vermag in Mindelheim kaum noch jemand nachzuvollziehen. Ordnungsamtsleiter Ralf Müller hat gar den Eindruck, dass einige Kolonien von Saatkrähen zwischen dem Unterallgäu und dem Bodenseeraum überhaupt nicht in den amtlichen Listen auftauchen.

Die Rechtslage derzeit ist allerdings unverändert und eindeutig: Saatkrähen dürfen nicht bejagt werden. Wer das tut, macht sich strafbar. Was aber tun? Zwischenzeitlich hat sich ein Arbeitskreis zusammengefunden aus Städten und Gemeinden, die unter demselben Problem leiden: zu vielen der seltenen Saatkrähen. Müller arbeitet hier für die Stadt Mindelheim mit.

Lesen Sie dazu auch

Andere Städte setzen Greifvögel ein, um die Saatkrähe zu vergrämen. In Memmingen ist dies mit einem Winterbussard versucht worden, sagt Georg Frehner vom Landesbund für Vogelschutz. Für Mindelheim denkt Ralf Müller an einen Wanderfalken, den natürlichen Feind der Saatkrähe. Ein Falkner soll angeheuert werden.

Weil dem Falken allerdings kaum die Besonderheiten des Bayerischen Naturschutzrechtes beizubringen sein dürften, braucht die Stadt Mindelheim für den Fall eines solchen Einsatzes mit einem Falken auch gleich eine Sondergenehmigung für die ausnahmsweise Tötung eines Krähenvogels. Diese Genehmigung könnte die Regierung von Schwaben erteilen.

So weit ist es derzeit aber noch nicht. In einem ersten Schritt will eine Saatkrähenexpertin der Regierung von Schwaben am 21. Dezember von Augsburg nach Mindelheim kommen. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt sollen die Brutstandorte abgefahren werden. „Dann wollen wir hören, was wir machen dürfen“, formulierte Winter.

Ralf Müller zufolge steigen die Bestände der Saatkrähe in Mindelheim an. Allerdings verwechselten viel den geschützten Vogel mit der Rabenkrähe, die sich über Abfälle hermache. Die Saatkrähen können faktisch nur aufgescheucht werden, um sich dann woanders niederzulassen. Das klassische St.-FloriansPrinzip kommt zur Anwendung.

Das Eichet könnte ein solcher Zufluchtsort für Saatkrähen werden. Die Stadt wolle aber grundsätzlich vermeiden, dass sich die Tiere auf das ganze Stadtgebiet verteilen.

Bürgermeister Winter versuchte die Erwartungen zu dämpfen, es könne irgendwann keine lästigen Krähen mehr in Mindelheim geben. Josef Doll (Grüne) meinte, die Lebensbedingungen der Krähen hätten sich verbessert. Dem stimmt Frehner zu.

Die Tiere bedienten sich aus den Äckern und Wiesen. Der Teller ist da reichlich gedeckt. Ralf Müller sagte, zu mehr als 60 Prozent ernährten sich die Saatkrähen von Regenwürmern, aber auch Mais. Ortssprecher Georg Ritter (Heimenegg) ist auf die Krähen gar nicht gut zu sprechen. Im Eichet seien schon viele untergekommen. Die Vögel plünderten die Nester von Singvögeln. Man müsse sie dezimieren. Dem hielt Winter entgegen, dass nur möglich sei, was innerhalb der Gesetze erlaubt ist.

Mehr als 7000 Euro kostet der Einsatz eines Falkners

Josef Doll fragte nach Alternativen zum Falkner, der immerhin zwischen 7000 und 10 000 Euro kosten werde. Mit Greifvogelrufen vom Tonband sei schon gearbeitet worden, sagte Müller. „Das interessiert die Vögel nur bedingt.“ Das vertreibe eher die Anwohner als die Krähen, so der Ordnungsamtsleiter.

CSU-Fraktionssprecher Christoph Walter sieht den Gesetzgeber in der Pflicht. Der Artenschutz werde oftmals zu lange übertrieben. Der Kormoran sei so ein Beispiel, aber auch die Saatkrähe.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.