Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Bad Wörishofen: Festival der Nationen in Bad Wörishofen: So halten sich die Nachwuchsmusiker fit

Bad Wörishofen
18.09.2023

Festival der Nationen in Bad Wörishofen: So halten sich die Nachwuchsmusiker fit

Balance-Übungen gehören zum Ausgleichsprogramm der jungen Musikerinnen und Musiker des Festivalorchesters.
Foto: Maria Schmid

Schießen statt streichen, laufen statt lernen: Bayerns größte Klassik-Talente bereiten sich in Bad Wörishofen auf ihren Auftritt mit Weltstar Igor Levit vor.

Schießen, laufen, schwimmen, alles in Bad Wörishofen - doch hier bereitet sich nicht etwa ein Sportteam auf Olympia vor, sondern die besten Nachwuchsmusiker Bayerns auf ihren großen Auftritt beim Festival der Nationen.

Sie sind junge begeisterte Musikerinnen und Musiker der klassischen Musik, elf bis 17 Jahre jung und kommen aus ganz Bayern. Sie haben sich für das Vorspielen beworben und dort ihr Wunschziel erreicht. Sie werden als vbw-Festivalorchester beim Festival der Nationen in Bad Wörishofen gemeinsam mit Weltklassepianist Igor Levit die Besucherinnen und Besucher einen Abend lang begeistern. Ihr großer Auftritt ist am Samstag, 23. September, um 20 Uhr für das „Klavierkonzert für Klavier und Orchester Nr. 5 in Es-Dur, op. 73“ von Ludwig van Beethoven. Die 32 jungen Musiker und 41 jungen Musikerinnen sind dann unter der bewährten Leitung von Christoph Adt die ganz Großen auf der Bühne im Kursaal. Das Engagement und die hohe Konzentration bei den Proben in Bad Wörishofen erfordern allerdings sehr viel Energie. 

Das Festival der Nationen lockt nicht nur die Weltstars der Klassik nach Bad Wörishofen. Am Eröffnungsabend amüsierten sich Leinwandstars gemeinsam mit Regierungsmitgliedern, Unternehmerinnen und Unternehmern.
145 Bilder
Festival der Nationen mit Stars und Sternchen in Bad Wörishofen
Foto: Bernd Feil und Karl-Josef Hildenbrand

Nicht nur die stundenlangen täglichen Übungen zu Hause, sondern auch die Registerproben mit den einzelnen Dozenten erfordern starkes Dabeisein. Ausgleich dafür sind einige sportliche Aktivitäten mit Spiel und Spaß, an denen sie freiwillig teilnehmen können. Teamgeist wird gefördert und neue Freunde lernen sie kennen. Zu den Aktivitäten gehörte auch ein „Biathlon“ in der Sporthalle der Beruflichen Schulen Bad Wörishofen. Ausgerichtet wurde diese „Trockenübung“ vom Bayerischen Skiverband. 

02.10.2022, Klassikfestival Bad Wörishofen 02.10.2022, Internationales Klassikfestival "Festival der Nationen 2022" im Kurhaus Bad Wörishofen im Unterallgäu,  Nach der Abschlussgala - Arienabend mit Elina Garanca (Lettland), Mezzosopran. Karel Mark Chichon, Dirigent des Janacek Philharmonic Orchestra, Abschlussfeier mit geladenen Gästen im Hotel Tanneck Bad Wörishofen.  Karel Mark Chichon und Elina Garanca beim Plausch mit Christian Li, Violine,  (Prix Young Artis of the Year)
35 Bilder
Hinter den Kulissen der Abschlussgala beim Festival der Nationen
Foto: Bernd Feil, Simon Ledermann

Werkstudentin Julia Pahnke erläuterte den jungen Musikerinnen und Musikern die einzelnen Disziplinen. Sie studiert Sportmanagement und zeigte den rund 40 Jugendlichen und ihren Betreuern Alexander Roch und Marcel Mollin unter anderem Gleichgewichtsübungen, Hindernislaufen, Ballwerfen mit Zielscheiben und natürlich die beliebten Schießübungen. Dabei wurde viel gelacht. Denn ohne Schnee auf glattem Turnhallenboden, da war das Fortbewegen auf „Skiern“ ein echter Kraftakt. 

Festival der Nationen in Bad Wörishofen: So halten sich die Nachwuchsmusiker fit
33 Bilder
So schön war das Musikfest in Bad Wörishofen
Foto: Franz Issing

Traditionell gehörte auch ein Besuch in der Therme zum Programm. Beim gemeinsamen Foto vor den glänzenden Fenstern der Südseetherme, in denen sich die Palmen spiegelten, wurde ebenfalls viel gelacht. Anschließend gehörten den Jugendlichen eineinhalb Stunden Entspannung in der Wärme und der Badespaß. 

Lesen Sie dazu auch
Erinnerungsfoto vor der Glasfront der Südseetherme Bad Wörishofen: Bayerns größte Klassiktalente entspannten unter Palmen.
Foto: Maria Schmid
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.