Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Bad Wörishofer "Verkehrsschild" am Kurpark sorgt für Aufregung im Netz

Bad Wörishofen
21.11.2023

Bad Wörishofer "Verkehrsschild" am Kurpark sorgt für Aufregung im Netz

Diese selbst gemachten Schilder finden sich im Kurpark von Bad Wörishofen - und sorgen jetzt für Aufsehen. An den Eingängen zum Park stehen die offiziellen Verkehrszeichen.
Foto: Markus Heinrich

Bad Wörishofens Appell an die Vernunft kommt nicht überall gut an, wie sich derzeit zeigt. Kurdirektorin Cathrin Herd bleibt aber entspannt.

"Vernünftige fahren hier nicht mit dem Rad. Anderen ist es verboten." So steht es auf Schildern in Bad Wörishofens Kurpark, seit vielen Jahren schon. Aktuell aber sorgen die Schilder für Gesprächsstoff, seit das Nachrichtenportal "t-online" eine Diskussion auf der Social-Media-Plattform Reddit aufgegriffen hat. 

Mehrere Zeitungen haben seither darüber berichtet. Unter dem Foto des Wörishofer Schilds auf Reddit steht mittlerweile ein bunter Strauß an Kommentaren. Die Bandbreite ist groß. Während sich ein Nutzer einfach ein ordentliches "Verkehrsschild 254" wünscht, spricht ein anderer schon von "auf überhebliche Art übergriffig.“ 

Fahrrad-Verkehrsschild in Bad Wörishofener Kurpark sorgt für Kontroverse im Netz

Bad Wörishofens Kurdirektorin Cathrin Herd bleibt entspannt. Man sehe ja an den "Reaktionen, dass die Menschen sich weniger über das Schild, sondern mehr über die Rücksichtslosigkeit ihrer Mitmenschen aufregen, die trotzdem mit dem Rad fahren", findet sie. "Das Schild finde ich witzig, seit ich es kenne, und viele andere auch", schreibt Herd und betont: "Man kann sich über alles aufregen, muss man aber nicht." 

Auch in Bad Wörishofen und der Umgebung sorgte die entflammte Debatte zwischenzeitlich für Reaktionen. "Der Kurpark ist ein Areal für die Erholung, Ruhe und Spaziergänge. Nicht für rücksichtslose Radfahrer, die Stress und Ärger bringen. Das Schild hat schon seine große Berechtigung", schreibt eine Nutzerin der Facebookseite unserer Redaktion. "Ich hatte im Kurpark noch nie Schwierigkeiten mit rücksichtslosen Radfahrern", schildert eine andere Kommentatorin. Auch auf Reddit ging die Debatte weiter. "Tolles Schild. Braucht halt Hirn, um es zu begreifen", schreibt da ein Kommentator. 

Übrigens hat die Stadt Bad Wörishofen das Fahrverbot im Kurpark auch ganz ordnungsgemäß beschildert. An den Eingängen zum Park stehen die offiziellen Verkehrszeichen 239, die einen Fußweg markieren. 

Lesen Sie dazu auch
Die schönen Seiten des Herbstes im Unterallgäu.
18 Bilder
So schön ist der Herbst im Unterallgäu
Foto: Kathrin Elsner, Ulla Gutmann, Bernd Feil, Manfred Seitz, Markus Knauer


Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.