
Kammlach will eine Umgehung – doch wird sie auch gebaut?

Plus Der Gemeinderat in Kammlach hat einen Grundsatzbeschluss für eine Umgehung gefasst. Das heißt aber noch nicht, dass sie auch gebaut wird.

Nachdem in der vergangenen Sitzung die Ergebnisse einer Verkehrsuntersuchung vorgestellt wurden, hat der Kammlacher Gemeinderat nun den nächsten Schritt gemacht: Er hat einen Grundsatzbeschluss für eine Umgehung gefasst. Ob sie tatsächlich gebaut wird, ist jedoch nach wie vor offen.
Das betonte Bürgermeisterin Birgit Steudter-Adl Amini in der Sitzung mehrfach. Der Grundsatzbeschluss bedeute nicht, dass bereits morgen gebaut werde. "Das ist keine Entscheidung für oder gegen die Umfahrung, sondern nur eine Zielsetzung." Es gehe darum, die Möglichkeiten für eine Umfahrung auszuloten und sie gegebenenfalls auf den Weg zu bringen. Ausschlaggebend dafür sind nicht zuletzt die finanziellen Rahmenbedingungen. Denn sollte das Staatliche Bauamt in Kempten nicht davon überzeugt sein, dass Kammlach eine Umfahrung braucht, müsste die Gemeinde diese selbst bauen - und zum großen Teil auch selbst finanzieren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.