Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Mindelheim /

Alle Nachrichten

"Sozialarbeit an Schulen ausbauen"

Memmingen (mz) - Neuwahlen und aktuelle soziale Themen wie die Pflegesituation haben die Jahresversammlung der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Memmingen-Unterallgäu bestimmt. Verena Gotzes (Memmingen) und Irmgard Schäffler (Türkheim) wurden als gleichberechtigte Vorsitzende bestätigt. Die Versammlung fand in Memmingen statt.

Ein Denkmal für die ehemalige Käskuch

Oberneufnach (ge) - Die kleinen Dorfmolkereien gehörten seit Beginn des vorigen Jahrhunderts, in unserer Gegend wie die Kirche zu jedem Ort. Bei uns wurde die Molkerei ganz einfach "d' Käskuch" genannt.

"Mit Lärm Aufmerksamkeit erregen"

Die Bandszene in und um Mindelheim und Bad Wörishofen ist so jung, vielschichtig und lebendig, dass wir ihr eine eigene Serie widmen. Diesmal haben wir die Jungs von "Räzzmatäzz" zum Gespräch gebeten.

Eine Institution wurde 60 Jahre alt

Mindelheim (un) - Bekannt ist man, wenn der Name für etwas steht. So geht man in Mindelheim nicht in die Bürgerstuben zum Essen, sondern zu Jopa. Jopa ist mehr als ein Wirt, er steht auch für die Nachkriegsentwicklung in Mindelheim. Er war einer der ersten "Ausländer", die in Mindelheim eine Wirtschaft eröffneten.

Eine Familie auf Herbergssuche

Mindelheim Die vierjährige Annalena schläft im Stockbett oben, ihre zweijährige Schwester Jasmin unten. Jennifer, ein Jahr alt, schläft mit den Eltern auf einer Matratze am Boden, das zwei Wochen alte Baby Sandy vorerst noch im Körbchen. Wenn alle gleichzeitig essen wollen, gibt es ein Problem. Und zum Spielen haben die Kinder in der 30 Quadratmeter kleinen Einzimmerwohnung eigentlich überhaupt keinen Platz.

Frischer Jazz aus dem Allgäu

Bad Wörishofen (sid) - Jazz zur Matinee-Zeit, das bot Harald Heidenreich seinen Gästen im Extrablatt. Swing, Bossa Nova, Blues: Es ist ein Genuss, wenn das Trio "fresh allgaeu jazz" in angenehmer Lautstärke von alten Jazz-Geschichten erzählt. Sängerin Lydia Schiller aus Kempten lässt das "Fever" auflodern und wiegt mit "Summertime", dem Wiegenlied aus "Porgy and Bess", das Baby in den Schlaf.

Kneipp-Institut will jetzt eigene Wege gehen

Bad Wörishofen Seit Mitte des Jahres sind die öffentlichen Fördergelder für das Europäische Gesundheitszentrum für Naturheilverfahren aufgebraucht. Den Verantwortlichen des Sebastian-Kneipp-Institutes (SKI), wie die Einrichtung auch heißt, ist deshalb aber nicht bange. Wie Professor Dr. Eberhard Volger mitteilt, hat sich das Institut mit "Medical Wellness", einer Kombination aus Heilen und Genießen, eine gute Einnahmequelle erarbeitet. Man habe als bisher einzige Organisation dafür Qualitätsstandards definiert und biete auf dieser Basis maßgeschneiderte Programme für Hotels an.

"Englisch ist Gebrauchssprache, ich kann aber auch Schwäbisch"

Tussenhausen (jsto) - Alois Bader teilt zwei Leidenschaften: Er kocht leidenschaftlich gerne und er fliegt leidenschaftlich gerne. Bei der Bundeswehr in Lagerlechfeld lenkte er bis 2001 Tornado-Maschinen. Seither ist er beim Flugzeug- und Raumfahrtkonzern EADS in Ulm Forschungselektriker und in die Geschäftsentwicklung des europäischen Konzerns eingebunden und darf bei Geschäftsflügen selbst an den Steuerknüppel.

Gropper und Rettner mit Kontakt zur Spitze

Mindelheim (sst) - Beim traditionell stark besetztem Rennen an der Bodmannstraße in Kempten waren auch in diesem Jahr zahlreiche Zuschauer zu den spannenden Rennen angereist um "Faszination Radsport" zu erleben.

Ihre Herzen schlagen im selben Rhythmus

Lange Zeit hat er als Veranstaltungsleiter der Stadt Bad Wörishofen hinter den Bühnen gewirkt, nun tritt Steffen Karpstein zusammen mit seinem Freund Sebastian Pilous unter dem Bandnamen "MädchenMusik" selbst auf. Vor dem ersten öffentlichen Konzert am Samstag, 25. August, ab 19.30 Uhr im "Akut" in Erkheim sprach Barbara Knoll mit Steffen Karpstein, der heute als Marketingleiter beim Krafthand-Verlag in der Kneippstadt arbeitet.

"Maria Trost" ist ein Zeugnis tiefer Volksfrömmigkeit

Unter der Teilnahme zwischen 600 und 700 Gläubigen weihte Eppishausens Ortspfarrer Dekan Manfred Arnold die neu erbaute Kapelle beim Aufhof ein. Sie ist der Muttergottes gewidmet und wurde auf den Namen "Maria Trost" getauft. Der Festgottesdienst wurde vom Unterallgäuer Bäuerinnenchor musikalisch gestaltet.

Die geheimnisvolle Tür hinter dem Gestrüpp

Von der mittelalterlichen Wehranlage und der Burg, die hier einmal gestanden haben, ist kaum mehr als ein liebevoll hergerichteter Brunnen übrig geblieben. An ihm hängt eine Kopie eines Bildes von der Burg, das dem Besucher vor allem eines vor Augen führt: Tussenhausen hat einen historischen Schatz verloren.

Bad Wörishofen ging als Sieger vom Platz

Bad Wörishofen (hak) - "Zum 28. oder 29. Mal?" Genau wussten nicht einmal Erwin Singer, Präsident des Golfclubs Bad Wörishofen, und Spielführer Othar Grunwald aus Leitershofen wie oft das Freundschaftsspiel zwischen dem Golfclub Leitershofen und den Kneippstädtern schon stattgefunden hat. Und dies, obwohl die beiden von Beginn an dabei waren.

Pädagogen mit Leib und Seele

Bad Wörishofen (heb) - Abschied nehmen von gleich drei Lehrkräften hieß es zusätzlich mit Rektor Gerhard Welzel an der Kneippstädter Grund- und Hauptschule, die ja künftig als Pfarrer-Kneipp-Volksschule wieder gemeinsam firmiert. 30 Jahre beziehungsweise 34 Jahre wirkten Bärbel Magerl und Albert Engstle an der Hauptschule und gar 39 Jahre Margit Rehlen an der Grundschule.

Unterallgäu ist Schwerpunkt in der Dorferneuerung

Markt Wald/Unterallgäu Bei seinem jüngsten Besuch in Markt Wald stellte Staatsminister Josef Miller einmal das Dorferneuerungsverfahren für Anhofen, Schnerzhofen und Steinekirch vor. Der Minister hob dabei hervor, dass das Unterallgäu einen Schwerpunkt bei den Dorferneuerungsverfahren in Schwaben bilde.

Das grüne Klassenzimmer

Unter dem Titel "Das grüne Klassenzimmer" bietet die von Werner Josef Hebel gegründete Kunst- und Naturstiftung Grundschülern die Gelegenheit, einen Unterrichtstag im Biotop bei Germaringen zu gestalten. Die Mädchen und Jungen der Klasse 1b der Pfarrer-Kneipp-Grundschule waren begeistert, in dem naturbelassenen Biotop Pflanzen und Tiere in unmittelbarer Nähe erkunden zu können.

Für Lina war ihnen kein Weg zu weit

Mindelheim (ewö) - Unermüdlich trotzen sie dem peitschenden Regen den Berg hinauf. Die Oberschenkel brennen, die Beine schmerzen. Doch aufgeben gilt nicht. "Schließlich weiß man ja, wofür man das tut", erzählt Hermann Hesse danach. Er saß fest im Sattel für die kleine Lina, die beim Frundsbergfest 2006 so schwer verunglückt war.

Der bisher schönste Tag im Leben

"Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes." Pfarrer Friedrich Lutz von der Pfarrgemeinschaft St. Ulrich nahm im Beisein der Taufpaten Renate und Hans Thalmann das Taufwasser und benetzte damit den Kopf von Lexy Marie Kerr. Lexy ist eine Austauschschülerin aus Killarney in Kanada.

Stählerne Zeitzeugen

Blasmusik vom Feinsten und Zeitzeugen der deutschen Nachkriegsgeschichte präsentierten die Musikkapelle Eutenhausen-Mussenhausen und der "Club der Wilden Eber" im Rahmen des 31. Heubodenfestes. Nicht zuletzt dank des guten Wetters kamen über 170 Aussteller in die kleine Gemeinde.

Die Bahn will schneller werden

Unterallgäu/Mindelheim Fans der Bahn sind sofort stutzig geworden: Derzeit fahren über die Unterallgäuer Gleise unbekannte Züge. Sowohl im Güter als auch im Reiseverkehr. Der Grund: Die Österreichische Bahn (ÖSB) saniert derzeit die Strecke zwischen Bregenz und Innsbruck im Bereich des Arlberg.