Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Pfaffenhausen: Die Feuerwehr feiert ihren 150. Geburtstag mit einem großen Fest

Pfaffenhausen
23.05.2024

Die Feuerwehr feiert ihren 150. Geburtstag mit einem großen Fest

Die aktuelle Truppe der Feuerwehr Pfaffenhausen freut sich schon auf das große Feuerwehrfest.
Foto: Feuerwehr Pfaffenhausen

Fünf Tage lang wird in Pfaffenhausen gefeiert: Die Feuerwehr wird 150 Jahre alt - und in dieser Zeit ist so manch Kurioses passiert, wie unser Rückblick zeigt.

Wer 150 Jahre alt wird, sollte das gebührend feiern: Fünf Tage lang steigt in Pfaffenhausen der runde Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr mit einem vielfältigen Programm, in dem für alle etwas dabei ist. Ein besonderes Geschenk gab's für die Feuerwehr schon: Im April wurde der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus gefeiert, kurz darauf wurde ein Maibaum mit runderneuerten Schildern aufgestellt - und nun steht das Festwochenende zum Jubiläum an.

Mit runderneuerten Schildern wurde in diesem Jahr der Maibaum in Pfaffenhausen aufgestellt.
Foto: Feuerwehr Pfaffenhausen

Das Programm beim Feuerwehr-Jubiläum in Pfaffenhausen

Los geht es am Mittwoch, 29. Mai, mit dem Tag der Vereine und Betriebe, zu dem die Loppenhauser Musikanten aufspielen. An Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai, gibt es nach der Prozession einen Frühschoppen mit der Musikkapelle Pfaffenhausen, abends dann einen DJ-Abend mit K-Paul White. Am Freitagabend, 31. Mai, steht Party auf dem Programm: Die "Bätscher Buam" präsentieren ihren Rock in Lederhosen. Rockig weiter geht es mit Mixtape am Samstagabend, 1. Juni. Traditionell wird es am Sonntag, 2. Juni, mit einer Fahnensegnung in der Pfarrkirche, anschließendem Mittagstisch mit dem Musikverein Hausen und einer Ausstellung historischer Feuerwehrtechnik.

"Die Vorbereitung eines solchen Fests ist viel Arbeit, aber die Vorfreude ist schon da", sagt Christian Böck von der Feuerwehr. "Langsam muss es losgehen." Die ganze Mannschaft sei brav gewesen und habe gutes Wetter für das verlängerte Festwochenende bestellt.

Die Anfänge der Pfaffenhausener Feuerwehr

Verantwortungsbewussten Bürgern des Jahres 1874 ist es zu verdanken, dass man heute dieses Jubiläum feiern kann. Damals hatte sich eine Gruppe Pfaffenhausener entschieden, eine Feuerwehr zu gründen, um sich selbst und die Nachbarn zu schützen. Die Mitgliedschaft war damals Ehrensache: Kaum einer der alteingesessenen Namen in Pfaffenhausen fehlt auf den Mitgliederlisten von einst. "Viele Generationen engagierter und mutiger Feuerwehr-Dienstleistender haben einen unschätzbaren Beitrag für unser Gemeinwohl und unsere Heimat geleistet", schreibt Bürgermeister Thomas Leinauer in seinem Grußwort in der Festschrift.

Im Zweiten Weltkrieg gab es in Pfaffenhausen eine Damen-Feuerwehr.
Foto: Feuerwehr Pfaffenhausen

Nicht immer war es eine einfache Zeit für die Wehr im Ort: Im Krieg etwa, als die Männer fehlten, bestand die Pfaffenhausener Feuerwehr aus einer Damenmannschaft - ein Foto von 1943 zeugt noch von diesen ungewöhnlichen Zeiten. Die Technik hat sich in den vergangenen 150 Jahren stark verändert, aber auch die Aufgaben und Herausforderungen einer Feuerwehr. "Der klassische Brandeinsatz rückt immer mehr in den Hintergrund", so Kommandant Richard Kocher. "Heute werden wir überwiegend zur technischen Hilfeleistung gerufen, um größeren Schaden abzuwehren oder Menschen aus bedrohlichen Situationen zu helfen." Der Kerngedanke , Menschen in Not zu helfen, sei jedoch immer noch derselbe wie vor 150 Jahren.

Mit Pfaffenhausen in Spessart gibt es eine besondere Verbindung

Eine besondere Verbindung hat die Feuerwehr aus Pfaffenhausen auch mit dem gleichnamigen Ort im Spessart. Im April 1975 begegneten sich beide Mannschaften zum ersten Mal und knüpften Kontakte. In den Achtzigerjahren lobten die beiden Bürgermeister eine Prämie von je 500 D-Mark aus für das erste Brautpaar aus Pfaffenhausen im Allgäu und Pfaffenhausen im Spessart. 2018 war es dann so weit: Spessartlerin Nina Kleespies und der Unterallgäuer Markus Schindler heirateten und konnten 500 Euro in Empfang nehmen. Keine Frage, dass angesichts dieser langen Freundschaft zum Jubiläum nach Pfaffenhausen auch Besuch aus dem Spessart kommt. Denn so eine Geburtstagsfeier ist schließlich eine Reise wert!

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.