Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

31.08.2010

Deutliches Armzeichen

JFG-Jugendleiter Gerhard Grund zeigt die neuen Kapitänsbinden, mit denen die Spielführer der einzelnen Mannschaften nun auflaufen werden. Foto: heb
Foto: heb

Bad Wörishofen Sowohl bei der Weltmeisterschaft in Südafrika als auch bei Länderspielen waren sie zuletzt immer wieder zu sehen, die Banner mit der Aufschrift "Gemeinsam gegen Rassismus". Der DFB und die FIFA setzen damit ein klares Zeichen, dass Rassismus in jeder Form von ihnen abgelehnt wird. Gerade im Sport treffen ja immer wieder Menschen verschiedenster Nationalitäten und Kulturen aufeinander. Sie beweisen, dass es fast immer ein gutes Auskommen miteinander gibt. Im kleineren Rahmen geschieht dies längst auch in den heimischen Vereinen, wo häufig Sportler aus mehreren Nationen in einer Mannschaft stehen.

Gerhard Grund von der JFG Wertachtal war es deshalb ein besonderes Anliegen, diese Aktion auch an die Basis der Sportvereine zu transportieren und auf sie hier besonders aufmerksam zu machen. Als äußeres Zeichen dafür werden in der kommenden Saison die Spielführer aller acht JFG-Mannschaften mit einer Binde antreten, die die Aufschrift "Unite against Racism" trägt.

"Bei uns sind Spieler mit Migrationshintergrund ja schon lange integriert und sind im Fußball fester Bestandteil. Jetzt geht es mir und meinen Kollegen von der JFG darum, dies noch mehr in das Bewusstsein zu rücken", sagt Gerhard Grund. In der Tat ist die Akzeptanz unterschiedlicher Charaktere von Jugendlichen aus anderen Kulturkreisen immer ein Thema und wird entsprechend gelebt. Das soll nun auch öffentlich sichtbar gemacht werden. Die multikulturelle Ausstrahlung der Nationalmannschaft trägt ja inzwischen einen erheblichen Teil dazu bei, zu zeigen, wie wichtig Integration in Deutschland sein kann.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.