
Ein Spiel wird wegen einer Prügelei abgebrochen, ein Schiedsrichter wirft wegen Beleidigungen hin. Muss das sein?
Was ist nur auf den Sportplätzen der Region los? Gleich zwei Vorfälle binnen einer Woche sorgen für Aufsehen in der Fußballszene. Und regen hoffentlich auch endlich einmal zum Umdenken an. Während Beschimpfungen von Schiedsrichtern durchaus öfter vorkommen, ist eine Prügelei samt Polizeieinsatz doch noch die Ausnahme. Und trotzdem: Auch hier ist ein Fall einer zuviel. Faustschläge haben auf dem Fußballplatz nichts zu suchen. Schon gar nicht bei einem Spiel zweier Reservemannschaften (!) in der untersten Liga (!!), bei denen es sportlich um nichts (!!!) mehr geht. Auf dem Fußballplatz ist das Denken nicht verboten.
Gleiches gilt für Schiedsrichterbeleidigungen. Jeder Verein hängt pflichtschuldig das Schild auf, das demjenigen, der einen Schiedsrichter beleidigt, einen Platzverweis androht. Doch mit der Durchsetzung dieser Sanktion ist es oftmals nicht weit her. Wenn Zuschauer ungestraft übelste Schimpfwörter in Richtung Schiedsrichter blöken dürfen, dann braucht sich niemand zu wundern, wenn es irgendwann einmal heißt: „Pfeift eure Spiele doch selbst.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.