Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Arbeiten gegen die große Leere

20.02.2010

Arbeiten gegen die große Leere

Die Lebenshilfe Donau-Iller feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. Die Neu-Ulmer Zeitung begleitet dieses Jubiläum mit einer Serie, die sich mit der Arbeit dieser Institution beschäftigt und zeigt, wie Menschen mit Behinderung in der heutigen Zeit am Alltagsleben teilnehmen.

Ulm In der Verpackerei ist Großkampftag, da ist keine helfende Hand zu viel. Ein wichtiger Kunde hat mehr Material geliefert als erwartet - und es muss schnell gehen. Auch aus der Schreinerei und der Metallverarbeitung sind Mitarbeiter gekommen, um mit anzupacken. Kollegial geht es zu, wie es in einem guten Betrieb sein sollte. Die Mitarbeiter verbindet mehr als nur der Job: Alle leiden an einer psychischen Erkrankung.

Die Donau-Iller-Werkstätten in Böfingen sind innerhalb der Lebenshilfe eine besondere Einrichtung. Statt einer geistigen oder körperlichen haben die Mitarbeiter hier eine seelische Behinderung. Depressionen, Borderline-Syndrom, manische oder bipolare Störungen: Viele Menschen leiden einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung - und erholen sich davon. Doch für manche Menschen - Werkstattleiterin Ingrid Baumann-Rüsch schätzt die Zahl auf rund ein Viertel der Betroffenen - wird eine Rückkehr ins normale Leben praktisch unmöglich, sie brauchen dauerhaft Unterstützung. Noch schwieriger ist jedoch die Rückkehr auf den Arbeitsmarkt.

"Eine Tagesstruktur und eine sinnvolle Beschäftigung sind für diese Menschen sehr wichtig", erklärt Baumann-Rüsch. Denn Arbeit bedeutet auch: Sinn. Viele der Mitarbeiter haben einen steilen Absturz hinter sich, sogar Akademiker verrichten in den Werkstätten einfache Tätigkeiten. In Böfingen finden sie ein Netz und manchmal auch die Chance für einen Neuanfang. Doch nur wenige, so die Werkstattleiterin, finden den Weg zurück. Zu stark ist die Beeinträchtigung durch die Erkrankung, zu groß die durch die Medikamente. Und so wird in Böfingen, auch wenn die Mitarbeiter in Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte sind, auch etwas anders gearbeitet als in einer normalen Werkstatt: Es gibt mehr Pausen, fünf jeden Tag, nicht alle Mitarbeiter schaffen es, die volle Zeit zu arbeiten. Langsamer geht es ohnehin zu. Doch was die Werkstätten verlässt, muss laut der Leiterin qualitativ gut sein. In dieser Hinsicht unterscheidet die Böfinger Werkstätte nichts von einem normalen Betrieb.

Die Textilverarbeitung ist Frauensache in dem Betrieb. An den Maschinen nähen die Mitarbeiterinnen Arztkittel, gereinigte Thrombosestrümpfe werden sortiert, auch die Arbeitskleidung der "Lebenshilfe"-eigenen JU-Märkte wird hier geflickt. Angelika Specht ist seit elf Jahren dabei. Die 43-Jährige leidet seit ihrem 17. Lebensjahr an einer "schizo-affektiven Psychose". Sechs Tabletten muss sie jeden Tag schlucken, Psychopharmaka, doch immer wieder bringen sie Schübe zurück in die Klinik.

Die Neu-Ulmerin Specht spricht offen über ihre Erkrankung. "Das bin ich, das ist ein Teil meines Lebens", sagt die grauhaarige Frau. Sie hat eine kaufmännische Ausbildung, doch die Krankheit, von der auch schon ihre Mutter betroffen war, machte allen Karriereplänen einen Strich durch die Rechnung. Die Arbeit bedeutet ihr viel. "Wenn ich längere Zeit Urlaub habe, tut mir das nicht gut", gesteht sie. Sie brauche die Aufgabe.

Die Gruppenleiter brauchen ein Gespür für ihre Mitarbeiter

Freilich kann die Arbeit der psychisch kranken Beschäftigten in Böfingen nicht ohne Betreuung stattfinden. Laut Werkstattleiterin Baumann-Rüsch müssten die Gruppenleiter genau aufpassen, in welcher Verfassung die Mitarbeiter morgens sind - nicht immer sind alle Tätigkeiten möglich. "Man muss sie auch richtig einweisen", berichtet Lager-Gruppenleiter Hakan Uygun.

Wenn man alles langsam und in kleinen Schritten erkläre, machten fast alle ihren Job richtig gut. Ganz ohne Zwischenfälle geht es aber nicht. "Manchmal verliert jemand den Überblick", so Uygun. Einmal habe ein Mitarbeiter, der an einem manischen Schub litt, auf eigene Faust begonnen, das ganze Lager umzuorganisieren. "Doch mit so etwas muss man rechnen."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.