
Besuch aus Budapest
Neu-Ulm Drei Konzerte in Folge an drei Abenden gab der Budapester Blockflöten-Solist und Dozent György Róbert mit seinem Freund und Studienkollegen, dem Neu-Ulmer Kantor Joseph Kelemen, in der Region - in Blaubeuren, in Illertissen und zuletzt in Neu-Ulms St. Johann Baptist. Ein wenig kalt war es ihm dort, sagt der Budapester, der seit den 70er Jahren immer wieder mit Joseph Kelemen auftritt - sonst aber fühlte er sich einmal mehr in St. Johann Baptist wohl.
Der feine Klang seiner Flöten begeisterte ein Publikum, das seine Freude an der teils gemeinsamen (Flöte und Orgel), teils getrennten Interpretation von Musik vor allem aus der Renaissance (von Girolamo Frescobaldi und Jacob van Eyck) und dem Barock hatte. Festlich erklangen Sonaten unter anderem von Georg Philipp Telemann und Antonio Vivaldi, dazwischen beschäftigten sich Werke von Jan Pieterszon Sweelinck, Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach intensiv mit der Passionszeit. (köd)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.