
Blind wie ein Maulwurf die Vielfalt des Waldes entdecken


In der neuen Ausstellung des Walderlebniszentrums ist der Tastsinn gefragt. Der Rundgang durch den Pavillon mit verbundenen Augen erfordert auch etwas Mut.
Ein Holztisch mit zwei Bänken, ein Hinweisschild und ein schwarzer Vorhang – mehr ist beim Betreten der neuen Ausstellung des Walderlebniszentrums Roggenburg zunächst nicht zu sehen. Das braucht es auch nicht, denn nichts zu sehen ist Teil des Konzepts. „Augen zu und durch“, steht auf der Tafel über dem Eingang des Pavillons. Blind wie ein Maulwurf sollen die Besucher die Waldvielfalt erleben. Genauer gesagt: ertasten.
Die Biodiversität, also die Vielfalt im Wald zu vermitteln ist das zentrale Anliegen des Walderlebniszentrums. „Wir versuchen, das Thema diesmal typisch waldpädagogisch zu bespielen“, sagt Albin Huber, Leiter der Einrichtung. Das Erleben mit allen Sinnen gehöre dazu. In der neuen Ausstellung, die am Freitag eröffnet wurde, steht der Tastsinn im Mittelpunkt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.