
Firma Scanplus aus Ulm ist insolvent: Was geschieht mit den Baskets?

Das IT-Unternehmen Scanplus aus Ulm hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht ordnete die vorläufige Eigenverwaltung an.
Grund für die Antragstellung seien Liquiditätsschwierigkeiten. Im ersten Halbjahr 2021 verzeichnete das Unternehmen nach Angaben der Kanzlei Pluta Umsatzrückgänge aufgrund von Projektverzögerungen, die nicht im Verantwortungsbereich des Unternehmens gelegen haben. In diesen Projekten entstanden demnach dabei höhere Kosten und zusätzliche Investitionen, die zu den Liquiditätsschwierigkeiten führten.
Im Verfahren wird das Unternehmen unterstützt durch das Pluta-Sanierungsteam um Maximilian Pluta und Stefan Warmuth, die auch Generalbevollmächtigte bei Scanplus sind. Das Amtsgericht Ulm ordnete die vorläufige Eigenverwaltung an und bestellte Martin Hörmann von Anchor Rechtsanwälte zum vorläufigen Sachwalter. Er wird das Verfahren im Sinne der Gläubiger begleiten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Wer in der heutigen Zeit ein IT-Unternehmen in die Insolvenz wirtschaftet, muss schon grob fahrlässig arbeiten. Durch ein paar Projektverzögerungen und höhere Kosten sollte so eine große Firma keine Probleme bekommen. Vor allem wenn man die vielen erfolgreichen Vorjahre betrachtet.
Der Neubau könnte hier durchaus ein Grund sein.
Das Nächste Ulmer Systemhaus, was finanzielle Schwierigkeiten hat. IT Informatik hatte es auch erwischt und wurde dann verkauft. Oder hat sich ScanPlus mit dem Neubau übernommen, so wie IT Informatik?